19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4 Einfache Netzwerke mit verteilten vNetwork-Switches<br />

Konfigurieren eines verteilten vNetwork-Switches<br />

Sie können einen verteilten vNetwork-Switch auf einem vCenter Server-Datencenter erstellen. Nachdem Sie<br />

einen verteilten vNetwork-Switch erstellt haben, können Sie Hosts hinzufügen, dvPortgruppen erstellen und<br />

die Eigenschaften und Richtlinien des verteilten vNetwork-Switches bearbeiten.<br />

Erstellen eines verteilten vNetwork-Switches<br />

Erstellen Sie einen verteilten vNetwork-Switch, um den Netzwerkverkehr <strong>für</strong> die zugeordneten Hosts im<br />

Datencenter zu bewältigen.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Melden Sie sich am vSphere-Client an und wählen Sie die Bestandslistenansicht „Netzwerk“.<br />

2 Wählen Sie aus dem Menü „Bestandsliste“ [Datencenter] > [Verteilter vNetwork-Switch] .<br />

3 Wählen Sie die Version des verteilten vNetwork-Switches aus.<br />

Option<br />

Version des verteilten vNetwork-<br />

Switches: 4.0<br />

Version des verteilten vNetwork-<br />

Switches: 4.1.0<br />

Beschreibung<br />

Mit <strong>ESX</strong> Version 4.0 und höher kompatibel. In neueren vDS-Versionen implementierte<br />

Funktionen werden nicht unterstützt.<br />

Mit <strong>ESX</strong> Version 4.1 und höher kompatibel.<br />

4 Klicken Sie auf [Weiter] .<br />

5 Geben Sie einen Namen <strong>für</strong> den verteilten vNetwork-Switch in das Textfeld „Name“ ein.<br />

6 Verwenden Sie die Pfeilschaltflächen, um die [Anzahl der dvUplink-Ports] auszuwählen, und klicken<br />

Sie auf [Weiter] .<br />

dvUplink-Ports verbinden einen verteilten vNetwork-Switch mit physischen Netzwerkkarten auf zugehörigen<br />

Hosts. Die Anzahl der dvUplink-Ports ist die maximale Anzahl der zulässigen physischen Verbindungen<br />

zum verteilten vNetwork-Switch pro Host.<br />

7 Wählen Sie, wann Hosts zu dem vDS hinzugefügt werden sollen.<br />

Option<br />

Jetzt hinzufügen<br />

Später hinzufügen<br />

Beschreibung<br />

Wählen Sie die zu verwendenden Hosts und physischen Adapter aus, indem<br />

Sie auf das Kontrollkästchen neben dem jeweiligen Host oder Adapter klicken.<br />

Sie können bei der Erstellung von verteilten vNetwork-Switches nur<br />

physische Adapter hinzufügen, die noch nicht verwendet werden.<br />

Zu diesem Zeitpunkt werden keine Hosts zu dem vDS hinzugefügt. Sie<br />

müssen Hosts zu dem vDS hinzufügen, bevor Sie Netzwerkadapter hinzufügen.<br />

Sie können Netzwerkadapter über die Hostkonfigurationsseite des<br />

vSphere-Clients, mithilfe der Funktion „Hosts verwalten“ oder mithilfe von<br />

Hostprofilen hinzufügen.<br />

8 Klicken Sie auf [Weiter] .<br />

9 (Optional) Wählen Sie [Eine Standard-Portgruppe automatisch erstellen] .<br />

Diese Option erstellt eine Portgruppe mit statischer Bindung mit 128 Ports. Lassen Sie <strong>für</strong> Systeme mit<br />

komplexen Portgruppenanforderungen die Standard-Portgruppe aus und erstellen Sie eine neue dvPortgruppe,<br />

nachdem Sie mit dem Hinzufügen des verteilten vNetwork-Switches fertig sind.<br />

10 Zeigen Sie das Diagramm des verteilten vNetwork-Switches an, um die ordnungsgemäße Konfiguration<br />

zu überprüfen, und klicken Sie auf [Beenden] .<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!