19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>Serverkonfiguration</strong> <strong>für</strong> <strong>ESX</strong><br />

Ziel- und Gerätedarstellungen<br />

Im <strong>ESX</strong>-Kontext beschreibt der Begriff „Ziel“ eine einzelne Speichereinheit, auf die der Host zugreifen kann.<br />

Die Begriffe „Gerät“ und „LUN“ beschreiben ein logisches Laufwerk, das Speicherplatz auf einem Ziel darstellt.<br />

In der Regel stehen die Begriffe „Gerät“ und „LUN“ im <strong>ESX</strong>-Kontext <strong>für</strong> ein SCSI-Volume, das dem Host<br />

von einem Speicherziel angeboten wird und formatiert werden kann.<br />

Verschiedene Speicheranbieter bieten <strong>ESX</strong>-Hosts die Speichersysteme unterschiedlich an. Einige Anbieter bieten<br />

mehrere Speichergeräte bzw. LUNs auf einem einzigen Ziel, während andere Anbieter mehrere Ziele mit<br />

je einer LUN verknüpfen.<br />

Abbildung 7-1. Ziel- und LUN-Darstellungen<br />

Ziel<br />

Ziel Ziel Ziel<br />

LUN LUN LUN<br />

LUN LUN LUN<br />

Speicher-Array<br />

Speicher-Array<br />

In der vorliegenden Abbildung sind in jeder dieser Konfigurationen drei LUNs verfügbar. Im ersten Fall erkennt<br />

der Host ein Ziel, obwohl in diesem Ziel drei LUNs vorhanden sind, die verwendet werden können.<br />

Jede LUN steht <strong>für</strong> ein einzelnes Speicher-Volume. Im zweiten Fall werden dem Host drei unterschiedliche<br />

Ziele mit je einer LUN angezeigt.<br />

Ziele, auf die über das Netzwerk zugegriffen wird, besitzen eindeutige Namen, die von den Speichersystemen<br />

angegeben werden. Die iSCSI-Ziele verwenden die iSCSI-Namen, während Fibre-Channel-Ziele World Wide<br />

Names (WWNs) verwenden.<br />

HINWEIS <strong>ESX</strong> unterstützt keinen Zugriff auf dieselbe LUN über unterschiedliche Übertragungsprotokolle wie<br />

iSCSI und Fibre-Channel.<br />

Ein Gerät oder eine LUN wird durch den UUID-Namen identifiziert. Wenn eine LUN von mehreren Hosts<br />

gemeinsam verwendet wird, muss sie <strong>für</strong> alle Hosts mit der gleichen UUID bereitgestellt werden.<br />

Grundlegendes <strong>zur</strong> Fibre-Channel-Benennung<br />

In Fibre-Channel-SAN wird jedes Element im Netzwerk, z. B. ein Fibre-Channel-Adapter oder ein Speichergerät,<br />

durch einen World Wide Name (WWN) eindeutig identifiziert.<br />

Der WWN ist eine 64-Bit-Adresse, die aus 16 Hexadezimalzahlen besteht und wie folgt aussehen kann:<br />

20:00:00:e0:8b:8b:38:77 21:00:00:e0:8b:8b:38:77<br />

Der WWN wird jedem Fibre-Channel-SAN-Element von seinem Hersteller zugewiesen.<br />

92 <strong>VMware</strong>, Inc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!