19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3 Einfache Netzwerke mit vNetwork-Standard-Switches<br />

6 Legen Sie im VMkernel das Standard-Gateway <strong>für</strong> das VMkernel-Netzwerk fest.<br />

Auf einem IPv6-aktivierten Host können Sie auch ein Standard-Gateway <strong>für</strong> IPv6 <strong>für</strong> das VMkernel-<br />

Netzwerk auswählen.<br />

7 Klicken Sie auf [OK] .<br />

Anzeigen der Servicekonsoleninformationen<br />

Sie können Servicekonsolen-Netzwerkinformationen wie die VLAN-ID und Netzwerkrichtlinien anzeigen.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Klicken Sie auf das Infosymbol auf der linken Seite der Servicekonsolenportgruppe, um Servicekonsoleninformationen<br />

anzuzeigen.<br />

2 Wenn Sie das Popup-Fenster schließen möchten, klicken Sie auf [X] .<br />

Einsatz von DHCP <strong>für</strong> die Servicekonsole<br />

In den meisten Fällen sollten <strong>für</strong> die Servicekonsole statische IP-Adressen verwendet werden. Wenn Ihr DNS-<br />

Server in der Lage ist, der dynamisch generierten IP-Adresse den Hostnamen der Servicekonsole zuzuordnen,<br />

können Sie <strong>für</strong> die Servicekonsole auch die dynamische IP-Adressierung (DHCP) verwenden.<br />

Wenn der DNS-Server den Host-Namen nicht der über seine DHCP-generierte IP-Adresse zuordnen kann,<br />

müssen Sie <strong>für</strong> den Host-Zugriff die numerische IP-Adresse der Servicekonsole bestimmen. Die numerische<br />

IP-Adresse kann sich ändern, wenn DHCP-Zuweisungen ablaufen oder das System neu gestartet wird. Aus<br />

diesem Grunde rät <strong>VMware</strong> davon ab, DHCP <strong>für</strong> die Servicekonsole zu verwenden – es sei denn, Ihr DNS-<br />

Server kann Servernamen übersetzen.<br />

Eigenschaften von vNetwork-Standard-Switches<br />

Die vNetwork-Standard-Switch-Einstellungen steuern Portstandardeinstellungen <strong>für</strong> den gesamten vSwitch,<br />

die durch Portgruppeneinstellungen <strong>für</strong> jeden Switch außer Kraft gesetzt werden können. Sie können vSwitch-<br />

Eigenschaften, wie beispielsweise die Uplink-Konfiguration und die Anzahl der verfügbaren Ports, bearbeiten.<br />

Ändern der Anzahl der Ports <strong>für</strong> einen vSwitch<br />

Ein vSwitch dient als Behälter <strong>für</strong> Portkonfigurationen, die einen gemeinsamen Satz an Netzwerkadaptern<br />

verwenden, einschließlich Sätze, die überhaupt keine Netzwerkadapter enthalten. Jeder virtuelle Switch stellt<br />

eine bestimmte Anzahl von Ports bereit, über die virtuelle Maschinen und Netzwerkdienste auf mindestens<br />

ein Netzwerk zugreifen können.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Melden Sie sich am vSphere-Client an und klicken Sie im Bestandslistenbereich auf den Host.<br />

2 Klicken Sie auf die Registerkarte [Konfiguration] und anschließend auf [Netzwerk] .<br />

3 Klicken Sie rechts auf der Seite auf [Eigenschaften] <strong>für</strong> den zu bearbeitenden vSwitch.<br />

4 Klicken Sie auf die Registerkarte [Ports (Ports)] .<br />

5 Markieren Sie den vSwitch in der Liste Konfiguration, und klicken Sie auf [Bearbeiten] .<br />

6 Klicken Sie auf die Registerkarte [Allgemein] .<br />

7 Wählen Sie die Anzahl der Ports, die Sie verwenden möchten, in der Dropdown-Liste aus.<br />

8 Klicken Sie auf [OK] .<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!