19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3 Einfache Netzwerke mit vNetwork-Standard-Switches<br />

Eine Änderung der Servicekonsolenkonfiguration ist nicht zulässig, wenn nur eine Servicekonsolenverbindung<br />

vorhanden ist. Wenn Sie eine neue Verbindung herstellen möchten, müssen Sie die Netzwerkeinstellungen<br />

so ändern, dass eine weitere Netzwerkkarte verwendet wird. Nach der Überprüfung der Funktionsfähigkeit<br />

der neuen Verbindung kann die alte Verbindung entfernt werden. Im Prinzip wechseln Sie also zu<br />

einer neuen Netzwerkkarte.<br />

In <strong>ESX</strong> können Sie maximal 16 Servicekonsolenports erstellen.<br />

Einrichten des Servicekonsolennetzwerks<br />

Eine einzelne Netzwerkschnittstelle <strong>für</strong> die Servicekonsole wird während des <strong>ESX</strong>-Installationsvorgangs eingerichtet.<br />

Nachdem <strong>ESX</strong> in Betrieb genommen wurde, können Sie auch zusätzliche Servicekonsolenschnittstellen<br />

hinzufügen.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Melden Sie sich am vSphere-Client an und klicken Sie im Bestandslistenbereich auf den Host.<br />

2 Klicken Sie auf die Registerkarte [Konfiguration] und anschließend auf [Netzwerk] .<br />

3 Klicken Sie in der Ansicht „Virtueller Switch“ auf [Netzwerk hinzufügen] .<br />

4 Wählen Sie [Servicekonsole] und klicken Sie auf [Weiter] .<br />

5 Wählen Sie den vSwitch aus, den Sie <strong>für</strong> den Zugriff auf das Netzwerk verwenden möchten, oder markieren<br />

Sie [Neuen vSwitch erstellen] . Klicken Sie auf [Weiter] .<br />

Wenn unter Neuen virtuellen Switch erstellen (Create a new virtual switch) keine Adapter angezeigt<br />

werden, bedeutet dies, dass alle Netzwerkadapter im System von vorhandenen vSwitches verwendet<br />

werden.<br />

6 Geben Sie die Netzwerkbezeichnung und die VLAN-ID ein und klicken Sie auf [Weiter] .<br />

7 Geben Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske an oder wählen Sie [IP-Einstellungen automatisch abrufen]<br />

.<br />

8 Klicken Sie auf [Bearbeiten] , um das Standard-Gateway der Servicekonsole festzulegen, und klicken Sie<br />

auf [Weiter] .<br />

9 Wählen Sie auf einem IPV6-aktivierten Host [Keine IPv6-Einstellungen] , um nur IPv4-Einstellungen <strong>für</strong><br />

die Servicekonsole zu verwenden, oder auf [Die folgenden IPv6-Einstellungen verwenden] , um IPv6<br />

<strong>für</strong> die Servicekonsole zu konfigurieren.<br />

Dieser Bildschirm wird nicht angezeigt, wenn IPv6 auf dem Host deaktiviert ist.<br />

10 Wenn Sie IPv6 verwenden möchten, wählen Sie aus, wie IPv6-Adressen bezogen werden.<br />

11 Wenn Sie [Statische IPv6-Adressen] ausgewählt haben, gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

a<br />

Klicken Sie auf [Hinzufügen] , um eine neue IPv6-Adresse hinzuzufügen.<br />

b Geben Sie die IPv6-Adresse und die Länge des Subnetzpräfixes ein und klicken Sie auf [OK] .<br />

c<br />

Klicken Sie auf [Bearbeiten] , um das Standard-Gateway der Servicekonsole zu ändern.<br />

12 Klicken Sie auf [Weiter] .<br />

13 Überprüfen Sie die Informationen, klicken Sie auf [Zurück] , wenn Sie Einträge ändern möchten, und<br />

klicken Sie auf [Beenden] .<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!