19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 9 Speicherverwaltung<br />

Multipathing mit lokalem Speicher und Fibre-Channel-SANs<br />

Bei der einfachen lokalen Speichertopologie <strong>für</strong> das Multipathing können Sie mit einem <strong>ESX</strong>-Host arbeiten,<br />

der über zwei HBAs verfügt. Der <strong>ESX</strong>-Host wird über zwei Kabel an das lokale Speichersystem mit zwei Ports<br />

angeschlossen. Diese Konfiguration stellt die Fehlertoleranz sicher, sollte eines der Verbindungselemente zwischen<br />

dem <strong>ESX</strong>-Host und dem lokalen Speichersystem ausfallen.<br />

Um Pfadwechseln mit Fibre-Channel-SAN zu unterstützen, verfügt der <strong>ESX</strong>-Host in der Regel über mindestens<br />

zwei HBAs, über die das Speicher-Array unter Verwendung eines oder mehrerer Switches erreicht werden<br />

kann. Alternativ kann die Konfiguration auch einen HBA und zwei Speicherprozessoren aufweisen, sodass<br />

der HBA einen anderen Pfad verwenden kann, um auf das Festplatten-Array zuzugreifen.<br />

Abbildung 9-2 zeigt, dass jeder Server über mehrere Pfade mit dem Speichergerät verbunden ist. Wenn zum<br />

Beispiel HBA1 oder die Verbindung zwischen HBA1 und dem Switch ausfällt, übernimmt HBA2 und stellt<br />

eine Verbindung zwischen dem Server und dem Switch <strong>zur</strong> Verfügung. Der Prozess, in dem ein HBA <strong>für</strong> einen<br />

anderen HBA einspringt, wird als HBA-Failover bezeichnet.<br />

Abbildung 9-2. Fibre-Channel-Multipathing<br />

Host<br />

1<br />

Host<br />

2<br />

HBA2 HBA1 HBA3 HBA4<br />

Switch<br />

Switch<br />

SP1<br />

SP2<br />

Speicher-Array<br />

Analog dazu übernimmt SP2 bei einem Ausfall von SP1 oder der Verbindung zwischen SP1 und dem Switch<br />

und stellt eine Verbindung zwischen dem Switch und dem Speichergerät <strong>zur</strong> Verfügung. Dieser Vorgang wird<br />

SP-Failover genannt. <strong>ESX</strong> unterstützt über die Multipathing-Funktion HBA- und SP-Failover.<br />

Multipathing mit iSCSI-SAN<br />

Mit iSCSI-Speicher können Sie die Multipathing-Unterstützung durch das IP-Netzwerk nutzen. Außerdem<br />

unterstützt <strong>ESX</strong> Host-basierendes Multipathing <strong>für</strong> alle Typen von iSCSI-Initiatoren.<br />

<strong>ESX</strong> kann die im IP-Netzwerk integrierte Multipathing-Unterstützung nutzen, die dem Netzwerk das Routen<br />

ermöglicht. Über die dynamische Erkennung erhalten iSCSI-Initiatoren eine Liste mit Zieladressen, welche die<br />

Initiatoren als mehrere Pfade zu iSCSI-LUNs zu Failover-Zwecken nutzen können.<br />

<strong>ESX</strong> unterstützt auch Host-basierendes Multipathing.<br />

Abbildung 9-3 zeigt Multipathing-Setups, die mit verschiedenen Typen von iSCSI-Initiatoren möglich sind.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!