19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 7 Einführung in die Speicherung<br />

Für den Anschluss an das FC-SAN muss der Host mit Fibre-Channel-HBAs<br />

(Hostbusadaptern) ausgestattet sein. Sofern Sie nicht mit Fibre-Channel-Direktverbindungsspeicher<br />

arbeiten, benötigen Sie Fibre-Channel-Switches <strong>für</strong><br />

die Weiterleitung der zu speichernden Daten. Wenn der Host FCoE-HBAs<br />

(Fibre Channel over Ethernet-HBAs) enthält, können Sie mithilfe eines IP-<br />

Netzwerks eine Verbindung zu Ihren gemeinsam genutzten Fibre-Channel-<br />

Geräten herstellen.<br />

Internet-SCSI (iSCSI)<br />

Speichert Dateien virtueller Maschinen auf Remote-iSCSI-Speichergeräten.<br />

iSCSI packt SCSI-Speicherdatenverkehr in das TCP/IP-Protokoll, sodass dieser<br />

über standardmäßige TCP/IP-Netzwerke anstatt über ein spezielles Fibre-<br />

Channel-Netzwerk übertragen werden kann. Bei einer iSCSI-Verbindung dient<br />

der Host als Initiator, der mit einem Ziel kommuniziert, das sich in externen<br />

iSCSI-Speichersystemen befindet.<br />

<strong>ESX</strong> unterstützt die folgenden iSCSI-Verbindungstypen:<br />

Hardware-iSCSI<br />

Software-iSCSI<br />

Der Host stellt eine Verbindung mit dem Speicher<br />

über einen Drittanbieter-Adapter her, der <strong>zur</strong> Auslagerung<br />

der iSCSI- und Netzwerkverarbeitung geeignet<br />

ist.<br />

Ihr Host verwendet einen auf Software basierenden<br />

iSCSI-Initiator im VMkernel <strong>für</strong> die Verbindung mit<br />

dem Speicher. Bei diesem iSCSI-Verbindungstyp benötigt<br />

der Host nur einen Standardnetzwerkadapter<br />

zum Herstellen der Netzwerkverbindung.<br />

Network-Attached Storage<br />

(NAS)<br />

Gemeinsam genutztes<br />

Serial Attached SCSI<br />

(SAS)<br />

Speichert Dateien von virtuellen Maschinen auf Remotedateiservern, auf die<br />

über ein standardmäßiges TCP/IP-Netzwerk zugegriffen wird. Der in <strong>ESX</strong> integrierte<br />

NFS-Client verwendet das NFS-Protokoll, Version 3, (Network File<br />

System), um mit den NAS-/NFS-Servern zu kommunizieren. Für die Netzwerkverbindung<br />

benötigt der Host einen Standardnetzwerkadapter.<br />

Speichert virtuelle Maschinen auf direkt angeschlossenen SAS-Speichersystemen,<br />

die gemeinsamen Zugriff auf mehrere Hosts bieten. Diese Art des Zugriffs<br />

ermöglicht mehreren Hosts, auf denselben VMFS-Dateispeicher auf eine<br />

LUN zuzugreifen.<br />

Unterstützte Speicheradapter<br />

Speicheradapter bieten Konnektivität <strong>für</strong> Ihren <strong>ESX</strong>-Host zu einer bestimmten Speichereinheit oder zu einem<br />

bestimmten Netzwerk.<br />

Je nachdem, welchen Speichertyp Sie verwenden, müssen Sie möglicherweise einen Speicheradapter auf Ihrem<br />

Host installieren oder aktivieren. <strong>ESX</strong> unterstützt verschiedene Adapterklassen, darunter SCSI, iSCSI, RAID,<br />

Fibre Channel, Fibre Channel over Ethernet (FCoE) und Ethernet. <strong>ESX</strong> greift auf die Adapter direkt über Gerätetreiber<br />

im VMkernel zu.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!