19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 9 Speicherverwaltung<br />

Speicherhardware-Beschleunigung<br />

Die Hardwarebeschleunigungs-Funktion ermöglicht Ihrem Host die Auslagerung bestimmter VM- und Speicherverwaltungsvorgänge<br />

in konforme Speicherhardware. Mit der Speicherhardware-Unterstützung führt Ihr<br />

Host diese Vorgänge schneller aus und verbraucht weniger CPU, Arbeitsspeicher und Speicher-Fabric-Bandbreite.<br />

Zur Implementierung der Hardwarebeschleunigungs-Funktion verwendet die PSA (Pluggable Storage Architecture)<br />

eine Kombination aus speziellen Array-Integrations-Plug-Ins (als VAAI-Plug-Ins bezeichnet) und<br />

einem Array-Integrationsfilter (als VAAI-Filter bezeichnet). Die PSA hängt den VAAI-Filter und anbieterspezifische<br />

VAAI-Plug-Ins automatisch an die Speichergeräte an, die die Hardwarebeschleunigung unterstützen.<br />

Verwenden Sie zum Anzeigen und Verwalten des VAAI-Filters und der VAAI-Plug-Ins, die auf Ihrem Host<br />

verfügbar sind, die vSphere-CLI-Befehle.<br />

Beschreibungen der Befehle finden Sie in den Handbüchern vSphere Command-Line Interface Installation and<br />

Scripting Guide und vSphere Command-Line Interface Reference.<br />

Anforderungen und Vorteile der Hardwarebeschleunigung<br />

Die Hardwarebeschleunigungs-Funktion kann nur mit einer geeigneten Kombination aus Host und Speicher-<br />

Array verwendet werden.<br />

Verwenden Sie die folgenden Hosts und Speicher-Arrays:<br />

• <strong>ESX</strong> Version 4.1 oder höher.<br />

• Speicher-Arrays, die die speicherbasierte Hardwarebeschleunigung unterstützen. <strong>ESX</strong> Version 4.1 bietet<br />

keine Unterstützung <strong>für</strong> die Hardwarebeschleunigung mit NAS-Speichergeräten.<br />

Auf Ihrem Host ist die Hardwarebeschleunigung standardmäßig aktiviert. Wenn Sie die Hardwarebeschleunigung<br />

auf der Speicherseite aktivieren möchten, wenden Sie sich an den Speicheranbieter. Bestimmte Speicher-Arrays<br />

erfordern, dass Sie die Hardwarebeschleunigungs-Unterstützung auf der Speicherseite explizit<br />

aktivieren.<br />

Wenn die Hardwarebeschleunigungs-Funktion unterstützt wird, kann der Host Hardwareunterstützung erhalten<br />

und die folgenden Vorgänge schneller und effizienter ausführen:<br />

• Die Migration virtueller Maschinen mit Storage VMotion<br />

• Die Bereitstellung virtueller Maschinen anhand von Vorlagen<br />

• Das Klonen virtueller Maschinen oder Vorlagen<br />

• VMFS Clustered Locking und Metadatenvorgänge <strong>für</strong> Dateien virtueller Maschinen<br />

• Schreibvorgänge auf virtuelle Festplatten der Formate „Schnell bereitgestellt“ und „Thick“<br />

• Erstellung fehlertoleranter virtueller Maschinen<br />

Status der Hardwarebeschleunigungs-Unterstützung<br />

Für jedes Speichergerät und jeden Datenspeicher zeigt der vSphere-Client den Status der Hardwarebeschleunigungs-Unterstützung<br />

in der Spalte „Hardwarebeschleunigung“ der Ansichten „Geräte“ und „Datenspeicher“<br />

an.<br />

Die Statuswerte lauten „Unbekannt“, „Unterstützt“ und „Nicht unterstützt“. Der Anfangswert ist „Unbekannt“.<br />

Der Status ändert sich in „Unterstützt“, wenn der Host den Auslagerungsvorgang erfolgreich ausgeführt<br />

hat. Wenn der Auslagerungsvorgang fehlschlägt, ändert sich der Status in „Nicht unterstützt“.<br />

Wenn Speichergeräte die Hostvorgänge nicht oder nur teilweise unterstützen, kehrt der Host <strong>für</strong> die Ausführung<br />

nicht unterstützter Vorgänge zu seinen nativen Methoden <strong>zur</strong>ück.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!