19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>Serverkonfiguration</strong> <strong>für</strong> <strong>ESX</strong><br />

Vorgehensweise<br />

1 Melden Sie sich über den vSphere-Client am Host an.<br />

2 Klicken Sie auf die Registerkarte [Benutzer und Gruppen (Users & Groups)] und dann auf [Benutzer]<br />

.<br />

3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Tabelle Benutzer (Users), und klicken<br />

Sie auf [Hinzufügen (Add)] . Das Dialogfeld Neuen Benutzer hinzufügen (Add New User) wird angezeigt.<br />

4 Geben Sie eine Anmeldung, einen Benutzernamen, eine numerische Benutzer-ID und ein Kennwort ein.<br />

• Die Angabe des Benutzernamens und der ID sind optional. Wenn Sie keine Benutzer-ID angeben,<br />

weist der vSphere-Client die nächste verfügbare Benutzer-ID zu.<br />

• Erstellen Sie ein Kennwort, das den Anforderungen in Bezug auf die Länge und Komplexität entspricht.<br />

Der Host überprüft die Einhaltung der Kennwortrichtlinien mithilfe des Standardauthentifizierungs-Plug-Ins<br />

pam_passwdqc.so. Falls das Kennwort nicht den Richtlinien entspricht, wird der<br />

folgende Fehler angezeigt: Ein allgemeiner Systemfehler ist aufgetreten: Kennwort: Authentifizierungstoken-Manipulationsfehler.<br />

• Wenn Sie zum Authentifizierungs-Plug-In pam_cracklib.so gewechselt sind, wird die Einhaltung der<br />

Kennwortrichtlinien nicht erzwungen.<br />

5 Um Benutzern den Zugriff auf den <strong>ESX</strong>-Host über eine Befehlsshell zu ermöglichen, wählen Sie [Diesem<br />

Benutzer Shell-Zugriff erteilen] aus.<br />

HINWEIS Um Shell-Zugriff zu erhalten, müssen die Benutzer auch eine Administratorrolle <strong>für</strong> ein Bestandslistenobjekt<br />

auf dem Host haben.<br />

Der Shell-Zugriff sollte nur erteilt werden, wenn der Benutzer diesen tatsächlich benötigt. Benutzer, die<br />

nur über den vSphere-Client auf den Host zugreifen, benötigen keinen Shellzugriff.<br />

6 Um den Benutzer einer Gruppe hinzuzufügen, wählen Sie im Dropdown-Menü [Gruppe] den Gruppennamen<br />

aus, und klicken Sie auf [Hinzufügen] .<br />

7 Klicken Sie auf [OK] .<br />

Ändern der Benutzereinstellungen<br />

Sie können die Benutzer-ID, den Benutzernamen, das Kennwort und die Gruppeneinstellungen <strong>für</strong> einen<br />

Benutzer ändern. Außerdem können Sie einem Benutzer Shell-Zugriff erteilen.<br />

Voraussetzungen<br />

Lesen Sie die Kennwortanforderungen unter „Grundlegendes zu Kennwortanforderungen“, auf Seite 196.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Melden Sie sich über den vSphere-Client am Host an.<br />

2 Klicken Sie auf die Registerkarte [Benutzer und Gruppen (Users & Groups)] und dann auf [Benutzer]<br />

.<br />

3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Benutzer und klicken Sie zum Öffnen des Dialogfelds<br />

„Benutzer bearbeiten“ auf [Bearbeiten] .<br />

4 Geben Sie zum Ändern der Benutzer-ID im Textfeld [UID] eine numerische Benutzer-UID ein.<br />

Der vSphere-Client weist einem Benutzer bei seiner Erstellung die UID zu. In den meisten Fällen muss<br />

diese Zuweisung nicht geändert werden.<br />

5 Geben Sie einen neuen Benutzernamen ein.<br />

200 <strong>VMware</strong>, Inc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!