19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>Serverkonfiguration</strong> <strong>für</strong> <strong>ESX</strong><br />

Eine Sicherheitsverbindung bestimmt, wie das System den Datenverkehr verschlüsselt. Beim Erstellen einer<br />

Sicherheitsverbindung geben Sie Quelle und Ziel, Verschlüsselungsparameter und einen Namen <strong>für</strong> die Sicherheitsverbindung<br />

an.<br />

Eine Sicherheitsrichtlinie legt fest, wann das System Datenverkehr verschlüsseln soll. Die Sicherheitsrichtlinie<br />

enthält Informationen zu Quelle und Ziel, Protokoll und Richtung des zu verschlüsselnden Datenverkehrs,<br />

dem Modus (Transport oder Tunnel) und der zu verwendenden Sicherheitsverbindung.<br />

IPsec over IPv6 auf der Servicekonsole wird nicht unterstützt.<br />

Hinzufügen einer Sicherheitsverbindung<br />

Fügen Sie eine Sicherheitsverbindung hinzu, um Verschlüsselungsparameter <strong>für</strong> den zugeordneten IP-Datenverkehr<br />

festzulegen.<br />

Sie können eine Sicherheitsverbindung mithilfe der vSphere-CLI hinzufügen. Informationen <strong>zur</strong> Verwendung<br />

der vSphere-CLI finden Sie in den Handbüchern vSphere Command-Line Interface Installation and Scripting Guide<br />

und vSphere Command-Line Interface Reference.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Verwenden Sie den Befehl esxcfg-ipsec --add-sa.<br />

2 Geben Sie die Quelladresse mithilfe von --sa-src Quelladresse an.<br />

3 Geben Sie die Zieladresse mithilfe von --sa-dst Zieladresse an.<br />

4 Wählen Sie als Modus entweder transport oder tunnel aus, indem Sie --sa-mode Modus verwenden.<br />

5 Geben Sie den Sicherheitsparameter-Index mithilfe von --spi Sicherheitsparameter-Index an.<br />

Der Sicherheitsparameter-Index identifiziert die Sicherheitsverbindung dem Host gegenüber. Er muss<br />

eine Hexadezimalzahl mit dem Präfix 0x sein. Jede von Ihnen erstellte Sicherheitsverbindung muss eine<br />

eindeutige Kombination aus Protokoll und Sicherheitsparameter-Index besitzen.<br />

6 Wählen Sie den Verschlüsselungsalgorithmus mithilfe von --ealgo Verschlüsselungsalgorithmus.<br />

• 3des-cbc<br />

• aes128-cbc<br />

• Null bietet keine Verschlüsselung<br />

7 Geben Sie den Verschlüsselungsschlüssel mithilfe von --ekey Verschlüsselungsschlüssel an.<br />

Sie können Schlüssel als ASCII-Text oder als Hexadezimalzahl mit dem Präfix 0x eingeben.<br />

8 Wählen Sie als Authentifizierungsalgorithmus entweder hmac-sha1 oder hmac-sha2-256 aus, indem Sie --<br />

ialgo Authentifizierungsalgorithmus verwenden.<br />

9 Geben Sie den Authentifizierungsschlüssel mithilfe von --ikey Authentifizierungsschlüssel an.<br />

Sie können Schlüssel als ASCII-Text oder als Hexadezimalzahl mit dem Präfix 0x eingeben.<br />

10 Geben Sie mithilfe von name einen Namen <strong>für</strong> die Sicherheitsverbindung an.<br />

186 <strong>VMware</strong>, Inc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!