19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 15 Best Practices und Szenarien <strong>für</strong> die Sicherheit<br />

Entfernung überflüssiger Hardwaregeräte<br />

Benutzer und Prozesse ohne Berechtigungen <strong>für</strong> die virtuelle Maschine können Hardwaregeräte wie Netzwerkadapter<br />

oder CD-ROM-Laufwerke einbinden oder trennen. Das Entfernen überflüssiger Hardwaregeräte<br />

kann somit Angriffe verhindern.<br />

Angreifer können diese Fähigkeit auf verschiedene Arten nutzen, um die Sicherheit einer virtuellen Maschine<br />

zu gefährden. So kann zum Beispiel ein Angreifer mit Zugang zu einer virtuellen Maschine ein nicht verbundenes<br />

CD-ROM-Laufwerk einbinden und auf vertrauliche Informationen auf dem Medium zugreifen, das sich<br />

im Laufwerk befindet, oder einen Netzwerkadapter trennen, um die virtuelle Maschine vom Netzwerk zu<br />

isolieren, was zu einem Denial-Of-Service führt.<br />

Als allgemeine Sicherheitsmaßnahme sollten Sie Befehle auf der Registerkarte [Konfiguration] auf dem<br />

vSphere-Client verwenden, um alle nicht benötigten oder ungenutzten Hardwaregeräte zu entfernen. Obwohl<br />

diese Maßnahme die Sicherheit der virtuellen Maschinen erhöht, aber ist sie keine gute Lösung, wenn ein<br />

ungenutztes Gerät später reaktiviert werden soll.<br />

Verhindern, dass ein Benutzer oder Prozess auf einer virtuellen Maschine die<br />

Verbindung zu Geräten trennt<br />

Wenn Sie ein Gerät nicht dauerhaft entfernen möchten, können Sie verhindern, dass ein Benutzer oder Prozess<br />

einer virtuellen Maschine das Gerät aus dem Gastbetriebssystem heraus einbindet oder trennt.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Melden Sie sich mit dem vSphere-Client bei einem vCenter Server-System an.<br />

2 Wählen Sie die virtuelle Maschine im Bestandslistenbereich aus.<br />

3 Klicken Sie auf der Registerkarte [Übersicht (Summary)] auf [Einstellungen bearbeiten (Edit Settings)]<br />

.<br />

4 Wählen Sie [Optionen] > [Allgemeine Optionen] aus und notieren Sie den Pfad, der im Textfeld<br />

[Konfigurationsdatei der virtuellen Maschine] angezeigt wird.<br />

5 Melden Sie sich an der Servicekonsole an, und rufen Sie Root-Berechtigungen ab.<br />

6 Wechseln Sie das Verzeichnis, um auf die Konfigurationsdatei der virtuellen Maschine zuzugreifen, deren<br />

Pfad Sie in Schritt 4 festgelegt haben.<br />

Die Konfigurationsdateien der virtuellen Maschinen befinden sich im Verzeichnis /vmfs/volumes/Datenspeicher,<br />

wobei es sich bei Datenspeicher um den Namen des Speichergeräts handelt, auf dem sich die<br />

Dateien der virtuellen Maschine befinden. Wenn beispielsweise die Konfigurationsdatei der virtuellen<br />

Maschine, die Sie im Dialogfeld „Eigenschaften der virtuellen Maschine“ abgerufen haben, [vol1]vmfinance/vm-finance.vmx<br />

ist, wechseln Sie zu folgendem Verzeichnis:<br />

/vmfs/volumes/vol1/vm-finance/<br />

7 Fügen Sie der .vmx-Datei mit einem Texteditor die folgende Zeile hinzu, wobei Gerätename der Name des<br />

Geräts ist, das geschützt werden soll (z. B. ethernet1):<br />

device_name.allowGuestConnectionControl = "false"<br />

HINWEIS Standardmäßig ist Ethernet 0 so konfiguriert, dass die Trennung des Geräts nicht möglich ist.<br />

Der einzige Grund, der Sie dazu veranlassen könnte, dies zu ändern, ist dann gegeben, wenn ein vorheriger<br />

Administrator Gerätename.allowGuestConnectionControl auf true. gesetzt hat.<br />

8 Speichern Sie die Änderungen, und schließen Sie die Datei.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!