19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>Serverkonfiguration</strong> <strong>für</strong> <strong>ESX</strong><br />

5 Wählen Sie ein Gerät aus, das Sie <strong>für</strong> den Datenspeicher verwenden möchten, und klicken Sie auf [Weiter]<br />

.<br />

HINWEIS Wählen Sie das Gerät aus, <strong>für</strong> das in der Spalte „VMFS-Bezeichnung“ kein Datenspeichername<br />

angezeigt wird. Wenn ein Name vorhanden ist, enthält das Gerät eine Kopie des vorhandenen VMFS-<br />

Datenspeichers.<br />

Wenn die zu formatierende Festplatte leer ist, zeigt die Seite „Aktuelles Festplattenlayout“ automatisch<br />

den gesamten, <strong>für</strong> die Konfiguration verfügbaren Festplattenspeicher an.<br />

6 Wenn die Festplatte nicht leer ist, überprüfen Sie im oberen Bereich auf der Seite „Aktuelles Festplattenlayout“<br />

das aktuelle Festplattenlayout, und wählen Sie im unteren Bereich eine Konfigurationsoption aus.<br />

Option<br />

Alle verfügbaren Partitionen verwenden<br />

Freien Speicherplatz verwenden<br />

Beschreibung<br />

Reserviert die gesamte Festplatte oder LUN <strong>für</strong> einen einzelnen VMFS-Datenspeicher.<br />

Bei Auswahl dieser Option werden die momentan auf diesem<br />

Gerät gespeicherten Dateisysteme und Daten dauerhaft gelöscht.<br />

Stellt einen VMFS-Datenspeicher im verbleibenden freien Speicherplatz auf<br />

der Festplatte bereit.<br />

7 Klicken Sie auf [Weiter] .<br />

8 Geben Sie auf der Seite Eigenschaften einen Datenspeichernamen ein und klicken Sie auf [Weiter] .<br />

9 Passen Sie bei Bedarf das Dateisystem und die Größen an.<br />

Standardmäßig wird der gesamte freie Speicherplatz des Speichergeräts <strong>zur</strong> Verfügung gestellt.<br />

10 Klicken Sie auf [Weiter] .<br />

11 Überprüfen Sie auf der Seite [Bereit zum Abschließen (Ready to Complete)] die Informationen <strong>zur</strong><br />

Datenspeicherkonfiguration, und klicken Sie auf [Beenden] .<br />

Es wird ein Datenspeicher auf dem SCSI-basierten Gerät erstellt. Wenn Sie das vCenter Server-System zum<br />

Verwalten Ihrer Hosts verwenden, wird der neu erstellte Datenspeicher automatisch zu allen Hosts hinzugefügt.<br />

Network Attached Storage (NAS)<br />

<strong>ESX</strong> unterstützt NAS über das NFS-Protokoll. Das NFS-Protokoll ermöglicht die Kommunikation zwischen<br />

einem NFS-Client und einem NFS-Server.<br />

Über den in <strong>ESX</strong> integrierten NFS-Client können Sie auf den NFS-Server zugreifen und NFS-Volumes zum<br />

Speichern verwenden. <strong>ESX</strong> unterstützt ausschließlich NFS Version 3 über TCP.<br />

Mit dem vSphere-Client können Sie NFS-Volumes als Datenspeicher konfigurieren. Konfigurierte NFS-Datenspeicher<br />

werden im vSphere-Client angezeigt und können genau wie VMFS-basierte Datenspeicher <strong>zur</strong><br />

Speicherung virtueller Festplattendateien verwendet werden.<br />

HINWEIS <strong>ESX</strong> unterstützt nicht die Funktion <strong>für</strong> delegierte Benutzer, die den Zugriff auf NFS-Volumes mit<br />

Nicht-Root-Anmeldedaten ermöglicht.<br />

Abbildung 8-4 zeigt eine virtuelle Maschine, die ein NFS-Volume <strong>zur</strong> Speicherung ihrer Dateien verwendet.<br />

In dieser Konfiguration stellt der Host über einen regulären Netzwerkadapter eine Verbindung zu dem NFS-<br />

Server her, auf dem die virtuellen Festplattendateien gespeichert sind.<br />

122 <strong>VMware</strong>, Inc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!