19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4 Einfache Netzwerke mit verteilten vNetwork-Switches<br />

Migrieren virtueller Maschinen auf einen oder von einem verteilten vNetwork-<br />

Switch<br />

Zusätzlich zum Verbinden einzelner virtueller Maschinen mit einem verteilten vNetwork-Switch können Sie<br />

eine Gruppe von virtuellen Maschinen zwischen einem Netzwerk von verteilten vNetwork-Switches und einem<br />

vNetwork-Standard-Switch-Netzwerk migrieren.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Rufen Sie im vSphere-Client die Bestandslistenansicht „Netzwerk“ auf und wählen Sie den verteilten<br />

vNetwork-Switch aus.<br />

2 Wählen Sie im Menü [Bestandsliste] die Option [Verteilter vNetwork-Switch] > [Netzwerk virtueller<br />

Maschinen migrieren] .<br />

Der Assistent zum Migrieren von Netzwerken virtueller Maschinen wird angezeigt.<br />

3 Wählen Sie im Dropdown-Menü [Netzwerkquelle auswählen] das virtuelle Netzwerk aus, das die<br />

Quelle <strong>für</strong> den Migrationsvorgang sein soll.<br />

4 Wählen Sie im Dropdown-Menü [Zielnetzwerk auswählen] das virtuelle Netzwerk aus, das das Ziel<br />

der Migration sein soll.<br />

5 Klicken Sie auf [Virtuelle Maschinen anzeigen] .<br />

Im Feld [Virtuelle Maschinen auswählen] werden die virtuellen Maschinen angezeigt, die dem virtuellen<br />

Netzwerk zugewiesen sind, das als Quelle <strong>für</strong> die Migration dient.<br />

6 Wählen Sie die virtuellen Maschinen aus, die in das virtuelle Zielnetzwerk migriert werden sollen, und<br />

klicken Sie auf [OK] .<br />

Verbinden einer individuellen virtuellen Maschine mit einer dvPortgruppe<br />

Verbinden Sie eine individuelle virtuelle Maschine durch Ändern ihrer Netzwerkkartenkonfiguration mit einem<br />

verteilten vNetwork-Switch.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Melden Sie sich am vSphere-Client an, und wählen Sie die virtuelle Maschine in der Bestandsliste aus.<br />

2 Klicken Sie auf der Registerkarte [Übersicht (Summary)] auf [Einstellungen bearbeiten (Edit Settings)]<br />

.<br />

3 Wählen Sie auf der Registerkarte [Hardware] den virtuellen Netzwerkadapter aus.<br />

4 Wählen Sie im Dropdown-Menü [Netzwerkbezeichnung] die zu migrierende dvPortgruppe aus und<br />

klicken Sie auf [OK] .<br />

Netzwerk-E/A-Steuerung<br />

Anhand von Netzwerkressourcenpools wird die Priorität unterschiedlicher Typen von Netzwerkdatenverkehr<br />

auf einem vDS definiert.<br />

Wenn die Netzwerk-E/A-Steuerung aktiviert ist, wird der vDS-Datenverkehr in die folgenden Netzwerkressourcenpools<br />

aufgeteilt: Fehlertoleranz-Datenverkehr, iSCSI-Datenverkehr, vMotion-Datenverkehr, Verwaltungsdatenverkehr,<br />

NFS-Datenverkehr und VM-Datenverkehr. Sie können die Priorität definieren, die der<br />

Datenverkehr des jeweiligen Netzwerkressourcenpools erhält, indem Sie die [Anteile <strong>für</strong> physische Adapter]<br />

und die [Hostlimits] <strong>für</strong> die einzelnen Netzwerkressourcenpools festlegen.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!