19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>Serverkonfiguration</strong> <strong>für</strong> <strong>ESX</strong><br />

Versuchen Sie auch, so wenige Prozesse wie möglich auf der Servicekonsole auszuführen. Im Idealfall<br />

sollten nur die wichtigen Prozesse, Dienste und Agenten ausgeführt werden, z. B. Antivirenprogramme,<br />

Sicherungen virtueller Maschinen usw.<br />

• Verwalten Sie <strong>ESX</strong>-Hosts über den vSphere-Client.<br />

Verwenden Sie den vSphere-Client, vSphere Web Access oder, wenn dies möglich ist, ein Netzwerkverwaltungsprogramm<br />

eines anderen Anbieters <strong>zur</strong> Verwaltung der <strong>ESX</strong>-Hosts, anstatt als Root-Benutzer<br />

über die Befehlszeilenoberfläche zu agieren. Mit dem vSphere-Client können Sie die Anzahl an Konten,<br />

die Zugriff auf die Servicekonsole haben, einschränken, Zuständigkeiten sicher weitergeben und Rollen<br />

einrichten, damit Administratoren und Benutzer keine Funktionen nutzen können, die sie nicht benötigen.<br />

• Verwendung Sie nur <strong>VMware</strong>-Quellen <strong>für</strong> Aktualisierungen von <strong>ESX</strong>-Komponenten, die auf der Servicekonsole<br />

ausgeführt werden.<br />

Auf der Servicekonsole werden <strong>zur</strong> Unterstützung erforderlicher Verwaltungsschnittstellen oder -aufgaben<br />

viele Pakete anderer Anbieter, zum Beispiel der Webservice Tomcat, ausgeführt. Bei <strong>VMware</strong> dürfen<br />

diese Pakete nur über eine <strong>VMware</strong>-Quelle aktualisiert werden. Wenn Sie einen Download oder Patch<br />

aus einer anderen Quelle verwenden, können die Sicherheit und die Funktionen der Servicekonsole gefährdet<br />

werden. Überprüfen Sie die Internetseiten von Drittanbietern und die <strong>VMware</strong>-Wissensdatenbank<br />

regelmäßig auf Sicherheitswarnungen.<br />

Anmelden an der Servicekonsole<br />

Obwohl die meisten Konfigurationsvorgänge <strong>für</strong> <strong>ESX</strong> über den vSphere-Client ausgeführt werden, müssen<br />

bestimmte Sicherheitsfunktionen über die Befehlszeilenoberfläche der Servicekonsole konfiguriert werden.<br />

Zur Verwendung der Befehlszeilenoberfläche müssen Sie sich am Host anmelden.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Melden Sie sich am <strong>ESX</strong>-Host mit einer der folgenden Methoden an:<br />

• Wenn Sie direkten Zugriff auf den Host haben, drücken Sie Alt+F2, um den Anmeldebildschirm auf<br />

der physischen Konsole der Maschine auf<strong>zur</strong>ufen.<br />

• Wenn Sie eine Verbindung mit dem Host remote herstellen, verwenden Sie SSH oder eine andere<br />

Remote-Konsolenverbindung, um eine Sitzung auf dem Host zu starten.<br />

2 Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, die vom <strong>ESX</strong>-Host erkannt werden.<br />

Weiter<br />

Wenn Sie Vorgänge ausführen möchten, <strong>für</strong> die Root-Privilegien erforderlich sind, melden Sie sich als<br />

normaler Benutzer an der Servicekonsole an und verwenden Sie zum Abrufen der Root-Privilegien den<br />

Befehl sudo, der im Vergleich zum Befehl su eine bessere Sicherheit bietet.<br />

Zusätzlich zu den <strong>ESX</strong>-spezifischen Befehlen können Sie über die Befehlszeilenoberfläche der Servicekonsole<br />

auch viele Linux- und UNIX-Befehle ausführen. Weitere Informationen über Servicekonsolenbefehle erhalten<br />

Sie über den Befehl man Befehlsname, mit dem Sie die Hilfeseiten aufrufen.<br />

214 <strong>VMware</strong>, Inc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!