19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erweiterte Netzwerkthemen 5<br />

Die folgenden Kapitel führen Sie durch die erweiterten Netzwerkthemen in einer <strong>ESX</strong>-Umgebung sowie durch<br />

die Einrichtung und Änderung erweiterter Netzwerkkonfigurationsoptionen.<br />

Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen:<br />

• „Internet Protocol Version 6“, auf Seite 49<br />

• „VLAN-Konfiguration“, auf Seite 50<br />

• „Netzwerkrichtlinien“, auf Seite 50<br />

• „Ändern der DNS- und Routing-Konfiguration“, auf Seite 68<br />

• „MAC-Adressen“, auf Seite 68<br />

• „TCP-Segmentierungs-Offload und Jumbo-Frames“, auf Seite 70<br />

• „NetQueue und Netzwerkleistung“, auf Seite 73<br />

• „VMDirectPath-E/A“, auf Seite 74<br />

Internet Protocol Version 6<br />

vSphere unterstützt sowohl Internetprotokollversion 4 (IPv4) als auch Internetprotokollversion 6 (IPv6).<br />

IPv6 wurde von der Internet Engineering Task Force als Nachfolger von IPv4 bestimmt. Die Verwendung von<br />

IPv6, sowohl als ein eigenständiges Protokoll als auch in einer gemischten Umgebung mit IPv4, nimmt schnell<br />

zu. Mit IPv6 können Sie vSphere-Funktionen in einer IPv6-Umgebung verwenden.<br />

Ein wesentlicher Unterschied zwischen IPv4 und IPv6 besteht in der Adressenlänge. IPv6 verwendet 128-Bit-<br />

Adressen statt die 32-Bit-Adressen, die IPv4 verwendet. Dies löst das Problem der Adressknappheit bei IPv4<br />

und macht die Netzwerkadressübersetzung (NAT) überflüssig. Weitere bedeutende Unterschiede sind Link-<br />

Local-Adressen, die beim Initialisieren der Schnittstelle erscheinen, Adressen, die über eine Router-Ankündigung<br />

festgelegt werden, und die Fähigkeit, mehrere IPv6-Adressen auf einer Schnittstelle zu haben.<br />

Zu einer IPv6-spezifischen Konfiguration in vSphere gehört das Zurverfügungstellen von IPv6-Adressen <strong>für</strong><br />

alle relevanten vSphere-Netzwerkschnittstellen, entweder durch Eingabe von statischen Adressen oder durch<br />

Verwendung eines automatischen Konfigurationsschemas.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!