19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 9 Speicherverwaltung<br />

Unmounten von Datenspeichern<br />

Wenn Sie einen Datenspeicher unmounten, bleibt dieser intakt, er wird jedoch von den von Ihnen angegebenen<br />

Hosts nicht mehr angezeigt. Er wird weiterhin auf anderen Hosts angezeigt, auf denen er gemountet bleibt.<br />

Sie können nur die folgenden Typen von Datenspeichern unmounten:<br />

• NFS-Datenspeicher<br />

• VMFS-Datenspeicherkopien, die ohne Neusignierung gemountet wurden<br />

Sie können einen aktiven gemounteten Datenspeicher nicht unmounten.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Zeigen Sie die Datenspeicher an.<br />

2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Datenspeicher und wählen Sie [Unmounten]<br />

.<br />

3 Wenn der Datenspeicher gemeinsam genutzt wird, geben Sie an, welche Hosts nicht mehr auf den Datenspeicher<br />

zugreifen sollen.<br />

a<br />

Heben Sie ggf. die Auswahl der Hosts auf, auf denen der Datenspeicher gemountet bleiben soll.<br />

Standardmäßig sind alle Hosts ausgewählt.<br />

b Klicken Sie auf [Weiter] .<br />

c<br />

Überprüfen Sie die Liste der Hosts, von denen Sie den Datenspeicher unmounten möchten, und klicken<br />

Sie auf [Beenden] .<br />

4 Bestätigen Sie, dass Sie den Datenspeicher unmounten möchten.<br />

Ändern von VMFS-Datenspeichereigenschaften<br />

Sie können einen VMFS-basierten Datenspeicher bearbeiten, nachdem Sie ihn erstellt haben. Sie können ihn<br />

beispielsweise vergrößern, wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen. Wenn Sie über VMFS-2-Datenspeicher<br />

verfügen, können Sie sie in das VMFS-3-Format aktualisieren.<br />

Datenspeicher im VMFS-Format werden auf SCSI-basierten Speichergeräten bereitgestellt.<br />

Sie können keinen VMFS-Datenspeicher neu formatieren, den ein Remotehost verwendet. Falls Sie es dennoch<br />

versuchen, wird eine Warnmeldung mit dem Namen des verwendeten Datenspeichers und des Hosts, der ihn<br />

verwendet, eingeblendet. Diese Warnung wird auch im VMkernel und in [vmkwarning] -Protokolldateien<br />

angezeigt.<br />

Je nachdem, ob Ihr vSphere-Client mit einem vCenter Server-System oder direkt mit einem Host verbunden<br />

ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf das Dialogfeld „Datenspeichereigenschaften“ zuzugreifen.<br />

• Nur vCenter Server. Um auf das Dialogfeld „Datenspeichereigenschaften“ zuzugreifen, wählen Sie den<br />

Datenspeicher in der Bestandsliste aus, klicken Sie auf die Registerkarte [Konfiguration] und klicken Sie<br />

anschließend auf [Eigenschaften] .<br />

• vCenter Server und <strong>ESX</strong>-Host. Um auf das Dialogfeld „Datenspeichereigenschaften“ zuzugreifen, wählen<br />

Sie einen Host in der Bestandsliste aus, klicken Sie auf die Registerkarte [Konfiguration] und klicken Sie<br />

anschließend auf [Speicher] . Wählen Sie in der Ansicht „Datenspeicher“ den zu ändernden Datenspeicher<br />

aus und klicken Sie auf [Eigenschaften] .<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!