10.01.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 7.3 : Schematische Darstellung eines DNA-Analysechips und <strong>der</strong> dazugehörigen<br />

Messzelle nach dem Patent von Peter und Flechsig. Obere Abb. Messzelle, untere<br />

Abb. möglicher Aufbau eines Analysen-Chips<br />

Im Verlauf dieser Arbeit wurden mehrere kovalent gebundene Marker untersucht<br />

und charakterisiert. Die dabei gewonnen Erkenntnisse können in Kombination mit<br />

<strong>der</strong> von Wang et al. beschrieben Simultandetektion von 2 Markern die Informationsdichte<br />

zusätzlich erhöhen. Voraussetzung dafür ist, dass die Redoxpotentiale <strong>der</strong><br />

Markierungen nicht zu eng beieinan<strong>der</strong> liegen.<br />

Ein Problem, das während dieser Arbeit auftrat war die Stabilität <strong>der</strong> SAMs. Das<br />

konnte durch den Einsatz von Sonden mit einem 6fach-Linker (FSS6) behoben<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!