10.01.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2.2 Optimierung<br />

Während <strong>der</strong> Arbeiten zum Einfluss von Konvektion und Temperatur auf das Hybridisierungssignal<br />

konnte ursprünglich keine reproduzierbare Signalstabilität erreicht<br />

werden. Aus diesem Grund wurden neben <strong>der</strong> zuerst eingesetzten Immobilisierungsmethode<br />

Standard zwei weitere Varianten mit <strong>der</strong> Monothiol-Sonde getestet.<br />

Abb. 5.5: Vergleich <strong>der</strong> Oberflächenbelegung <strong>der</strong> einzelnen Immobilisierungsmethoden.<br />

Durch die chronocoulometrischen Bestimmungen <strong>der</strong> Oberflächenbelegung konnte<br />

gezeigt werden, dass die Standard-Immobilisierung und die Methode mit <strong>der</strong> zweifachen<br />

Nachbelegung die höchste Sonden-Belegung aufweisen. Durch den Einsatz<br />

<strong>der</strong> Koimmobilisierung konnte <strong>der</strong> Wert gesenkt werden. Abhängig von <strong>der</strong> Konzentration<br />

des Nachbelegungsmittels schwankt dieser Wert zwischen 7,5 und<br />

3,5 pmol/cm² und liegt somit nahe dem von Steel et al. 45 ermittelten Optimum von<br />

4 pmol/cm² für die Oberflächenkonzentration eines Monothiol-modifizierten Nukleotides<br />

von 20 Basen.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!