10.01.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.Ergebnisse und Diskussion<br />

Seit dem Jahr 2000 wurden von unserer Arbeitsgruppe mehrere Artikel zur DNA-<br />

Detektion an geheizten Elektroden veröffentlicht. Grundlage für diese Arbeiten<br />

bildete die in Zusammenarbeit mit Prof. Wang entwickelte heizbare Kohlepasteelektrode<br />

87 . Diese Elektrode wurde ursprünglich zur Detektion von unmarkierten<br />

Nukleinsäuren eingesetzt. So wurde im Jahr 2000 <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Temperatur auf<br />

den Anreicherungsschritt von Guanin-Oligomeren untersucht 87 . Dabei konnte<br />

nachgewiesen werden, dass bereits geringe Temperaturunterschiede Signalverbesserungen<br />

zur folge haben. Im Jahr 2004 wurde die Methode durch eine vorherige<br />

Aufreinigung <strong>der</strong> nachzuweisenden Nukleinsäure an DNA-modifizierten magnetischen<br />

Nanobeads verbessert 93 . Ein Nachteil <strong>der</strong> Methode ist allerdings, dass das<br />

Messsignal nach <strong>der</strong> Anreicherung nur einmal erhalten werden kann, da die DNA bei<br />

dieser Methode zerstört wird.<br />

Aus diesem Grund wurden ab dem Jahr 2001 in Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe<br />

aus Bratislawa Interkallatoren, das sind Substanzen, die sich in die DNA<br />

einlagern, eingesetzt. So wurde 2001 <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Temperatur bei dem Nachweis<br />

von DNA-Schäden an Kalbsthymus-DNA mit Co-Phenanthrolin untersucht 152 .<br />

An<strong>der</strong>e Interkallatoren, die genutzt wurden, waren Flavonoide 153 als auch 1-Aminound<br />

1-Hydroxy-Pyren 154 . Bei allen diesen Substanzen konnte ein Temperatureinfluss<br />

auf das Signal nachgewiesen werden. Beson<strong>der</strong>s interessant sind die von Ferancova<br />

durchgeführten Versuche mit den beiden Pyrenen 154 . Hier wurden keine<br />

Nukleinsäuren nachgewiesen, vielmehr diente die DNA als Erkennungselement für<br />

das Amino-Pyren. Das beweist, dass Nukleinsäure-modifizierte Elektroden auch zum<br />

Nachweis von Umweltgiften, beispielsweise 1-Amino-Pyren, eingesetzt werden<br />

können. Ein Nachteil von Interkallatoren besteht darin, dass diese sich mehrfach in<br />

die Nukleinsäuren einlagern können. Dadurch kann das Signal durch Basenfehlpaarungen<br />

nicht vollständig unterdrückt werden. Ein weiterer Nachteil ist das<br />

Verhalten <strong>der</strong> Redoxinterkallatoren. So wiesen Wang und Gründler 2003 an einer<br />

heizbaren Golddrahtelektrode nach, dass sich das Bindungsverhalten von Co-<br />

Phenanthrolin an DNA bei Temperaturerhöhung än<strong>der</strong>t 155 .<br />

Aus diesem Grund begann Flechsig 2003 mit den ersten Vorversuchen mit kovalent<br />

gebundenen Redoxindikatoren.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!