10.01.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Targets mit den Sonden auf einem Farbpartikel leichter, als mit denen auf <strong>der</strong><br />

Goldschicht dazwischen. Dadurch ist auch zu erwarten, dass zuerst die Sonden auf<br />

den frei zugänglichen Farbpartikeln mit dem Target gesättigt werden. Im Gegensatz<br />

dazu ist die Scheibenelektrode eben. Deshalb ist hier <strong>der</strong> Weg zu den einzelnen<br />

Sonden auf <strong>der</strong> gesamten Elektrodenoberfläche gleich.<br />

5.5.5 Temperatureinfluss während <strong>der</strong> Hybridisierung<br />

Abb. 5.29: Vergleich <strong>der</strong> Temperatur-Hybridisierungssignal-Kurven von LTCC (leer) und<br />

RDE (gefüllt)<br />

In Abb. 5.29 ist <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Hybridisierungstemperatur auf das Signal dargestellt.<br />

Daraus ist zu erkennen, dass sich die Graphen <strong>der</strong> beiden Elektrodentypen<br />

für diese Messung nach 8 min Hybridisierung in 160 nM TOs in ihrem Verlauf<br />

deutlich unterscheiden. Beson<strong>der</strong>s auffällig ist dabei, dass die Kurve von <strong>der</strong> RDE<br />

bei den ersten 3 Messpunkten expotentiell ansteigt, wogegen bei <strong>der</strong> LTCC ein fast<br />

linearer Anstieg in diesem Bereich zu beobachten ist. Anschließend kommt es zu<br />

einer Abflachung des Graphen bis zum Optimum, wobei sich die beiden Elektrodentypen<br />

in diesem Temperaturoptimum bei 8 min Hybridisierungszeit kaum voneinan<strong>der</strong><br />

unterscheiden. Der Abfall des Hybridisierungssignals nach dem Optimum<br />

verläuft bei beiden Elektrodentypen expotentiell.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!