10.01.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 5.25: Vergleich <strong>der</strong> Oberflächenbelegung von Draht- und Scheibenelektrode<br />

mit immobilisierter Monothiol-Sonde..................................................... 81<br />

Abb. 5.26: Einfluß von Temperaturstress auf Hybridisierungsignal und Oberflächenbelegung<br />

an Draht-(grau) und Scheibenelektrode(schwarz). ................. 82<br />

Abb. 5.27: Kalibrierkurven für Os-markiertes Target. Gesamter Bereich von 0,5 bis<br />

80 nM für LTCC (leerer Kreis) und RDE (voller Kreis) oben links.<br />

Bestimmung Nachweisgrenze LTCC unten links, RDE oben rechts.<br />

Bestimmung mit je 3 SAMs nach 8 min Hybridisierung in TRIS-Puffer<br />

pH 7,5 bei 32 °C, bei RDE zusätzlich 1000 U/min................................. 84<br />

Abb. 5.28: Einfluß <strong>der</strong> Hybridisierungszeit auf die Signalhöhe. Rotierende<br />

Scheibenelektrode (gefüllt), LTCC (leer)................................................ 85<br />

Abb. 5.29: Vergleich <strong>der</strong> Temperatur-Hybridisierungssignal-Kurven von LTCC<br />

(leer) und RDE (gefüllt) .......................................................................... 86<br />

Abb. 5.30: Vergleich des Temperatureinflusses bei rotieren<strong>der</strong> Scheiben- (gefüllt)<br />

und direkt geheizter Drahtelektrode (leer). Hybridisierungen erfolgten<br />

4 min in 80 nM Ferrocen-Target in 0,5 M Posphatpuffer pH 7,0. .......... 87<br />

Abb. 5.31: Vergleich von komplementären und nichtkomplementären Ferrocen-<br />

Target in 0,5 M Phosphatpuffer pH 7,0. Grundlinie (a), 80 nM<br />

komplementäres Target 4 min bei 42°C (b), 80 nM nichtkomplementäres<br />

Target 4 min bei 42°C (c), 80 nM Target 4min bei 3°C (d), 80 nM<br />

nichtkomplementäres Target bei 3°C (d) ................................................ 88<br />

Abb. 5.32: Einfluß von komplementären und nichtkomplementären Nukleinsäuren<br />

auf Signal. Messungen bei Raumtemperatur in TRIS-Puffer pH 7,5.<br />

Grundlinie <strong>der</strong> FRIZ-Sonde (a), 15 min Hybridisierung mit 0,8 µM<br />

komplementären Dabcyl-Target (b), Grundlinie <strong>der</strong> EcoR-Sonde (c), 30<br />

min Hybridisierung von EcoR mit 0,8 µM Dabcyl-Target (d)................ 89<br />

Abb. 7.1.: Versuchsaufbau (A) und Schaltbild (B) für den Strömungsversuch........ 94<br />

Abb. 7.2.: Strömungsversuche auf einem 6-Elektroden-LTCC-Array. .................... 95<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!