10.01.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A<br />

B<br />

Abb. 5.14: ACV-Peak von 80 nM Ferrocen-Target nach 4 min Hybridisierung in 0,5 M PB<br />

pH 7,0(A) an einer Drahtelektrode bei 23 °C und <strong>der</strong> Reaktionsmechanismus von<br />

Ferrocen(B). In A Grundlinie rot, Hybridisierungspeak blau.<br />

Wie aus Abb. 5.14 erkennbar ist, handelt es sich bei Ferrocen um einen Sandwich-<br />

Komplex, <strong>der</strong> unter Elektronenabgabe zu dem 3wertigen Ferrocin oxidiert wird.<br />

Das Signal dieser einfachen Markierung war für die SWV-Messung zu klein, lag<br />

aber bei <strong>der</strong> ACV-Messung nach 4 min Hybridisierung in 80 nM Target bei Raumtemperatur<br />

an <strong>der</strong> rotierenden Scheibe bei 1000 U/min immer noch im Bereich von<br />

100-300 nA. Das bedeutet, dass bei einem Zehntel <strong>der</strong> Dabcylkonzentration das<br />

Hybridisierungssignal um das 5-15fache höher ist. Allerdings neigte dieses Target<br />

bei den Wie<strong>der</strong>holungsmessungen nach einer Hybridisierung zu einem stärkeren<br />

Signalverlust. Die Ursache dafür besteht darin, dass <strong>der</strong> während <strong>der</strong> Messung<br />

gebildete Fe 3+ -Komplex relativ schnell zerfällt. Dieses Problem kann umgangen<br />

werden, wenn die Messung mit einer sehr schnellen cyclischen Voltammetrie<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!