10.01.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5.4 Verhalten des Signals in Abhängigkeit von <strong>der</strong><br />

Hybridisierungszeit<br />

Abb. 5.28: Einfluß <strong>der</strong> Hybridisierungszeit auf die Signalhöhe. Rotierende<br />

Scheibenelektrode (gefüllt), LTCC (leer)<br />

Abb. 5.28 zeigt die Abhängigkeit des Signals von <strong>der</strong> Hybridisierungszeit an einer<br />

geheizten LTCC-Elektrode und einer mit 1000 U/min rotierende Scheibenelektrode<br />

bei einer Hybridisierungstemperatur von 23 °C. Die Konzentration des verwendeten<br />

Targets betrug 160 nM.<br />

Die Graphen bei<strong>der</strong> Elektrodentypen zeigen mit zunehmen<strong>der</strong> Hybridisierungszeit<br />

eine Abflachung des Signalstroms, die bei <strong>der</strong> LTCC sehr stark und bei <strong>der</strong> RDE sehr<br />

schwach ausgeprägt ist. Für die LTCC kann im Bereich bis 4 min ein starker, fast<br />

linearer, Anstieg beobachtet werden, wogegen dieser lineare Bereich bei <strong>der</strong> RDE bis<br />

auf 8 min ausgedehnt werden kann. Nach diesem Bereich kommt es zu einer<br />

Abflachung des Graphen, die bei <strong>der</strong> RDE nur gering ausgeprägt ist. Bei <strong>der</strong> LTCC<br />

ist dieser Effekt stärker ausgeprägt und geht nach 10 min deutlich erkennbar in die<br />

Sättigung über. Eine mögliche Erklärung dafür liefert die Oberflächenstruktur <strong>der</strong><br />

beiden Elektrodentypen. An <strong>der</strong> LTCC sind, durch ihre raue Oberfläche bedingt, die<br />

Sonden unterschiedlich gut für das Target zugänglich. So ist die Hybridisierung des<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!