10.01.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im nächsten Schritt wird durch Än<strong>der</strong>ung des Potentials die entstandene Schicht des<br />

Analyten elektrochemisch entfernt, wodurch das Signal erhalten wird.<br />

3.5.2.6 Chronocoulometrie und Bestimmung <strong>der</strong><br />

Oberflächenbeladung<br />

Die Bestimmung <strong>der</strong> Oberflächenbelegung mit <strong>der</strong> DNA-Sonde erfolgte durch die in<br />

den 60er Jahren eingeführte Chronocoulometrie 146 . Bei dieser Methode wird die<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ladung nach einem Potentialsprung in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Zeit<br />

gemessen.<br />

Abb. 3.11: Potential-Zeit-Funktion während <strong>der</strong> Chronocoulometrie<br />

Da die Ladung Q das Integral des Stromes I über die Zeit t ist, erhält man durch Integration<br />

<strong>der</strong> Cottrell-Gleichung<br />

D<br />

= nFAc0<br />

Gl. 3.16<br />

tπ<br />

I<br />

0<br />

über die Zeit t die Anson-Gleichung, welche die Grundlage dieser Methode darstellt.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!