10.01.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 5.4: Vergleich <strong>der</strong> Stabilität des Hybridisierungsssignals <strong>der</strong> Tetrathiol- (durchgängige<br />

Linie) und Monothiol-Sonde (unterbrochene Linie). Hybridisierung 4 min in<br />

80 nM Ferrocen-Target bei Raumtemperatur an einer Scheibenelektrode bei<br />

1000 U/min.<br />

Aus Abb. 5.4 ist zu erkennen, dass <strong>der</strong> Signalverlust <strong>der</strong> Monothiol-Sonde bei den<br />

ersten 7 Messungen etwa 3mal höher ist als nach <strong>der</strong> achten Messung mit <strong>der</strong><br />

Tetrathiol-Sonde. Sakata et al. beobachteten bei ihren Untersuchungen zum Einfluss<br />

<strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> Kopplungsgruppen an Goldoberflächen einen ähnlichen Effekt. Sie<br />

führten diese Beobachtung auf eine geringere Bindungsstabilität <strong>der</strong> Linker mit nur<br />

einer Schwefelgruppe zurück, die sie auch bei Bestimmungen <strong>der</strong> Oberflächenbelegungen<br />

mittels XPS-Analyse nach Hitzestress nachwiesen 157 .<br />

Da für die Versuche mit den Ferrocen- und Dabcyl-markierten Targets nur 6<br />

Hybridisierungen notwendig waren, war die Stabilität für diese Versuche ausreichend.<br />

Die dritte eingesetzte Sonde, die mit dem dreifachen Dithiollinker (FSS6), wurde ab<br />

dem Sommer 2006 für die Untersuchungen des Konvektionseinflusses eingesetzt.<br />

Diese Sonde wurde durch Koimmobilisierung immobilisiert und zeigte bei über 20<br />

Hybridisierungen ein stabiles und reproduzierbares Signal. Allerdings ließ sich diese<br />

Sonde nicht bei <strong>der</strong> Drahtelektrode einsetzen, da die Oberflächenbelegung <strong>der</strong> Sonde<br />

mit 1 pmol/cm² zu gering war um ein reproduzierbares Signal zu erzeugen.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!