10.01.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit wurde die von Gründler et al. eingesetzte Methode zur<br />

Kalibrierung <strong>der</strong> Temperatur genutzt 143,6 . Dabei wird die Open-Circuit-Chronopotentiometrie,<br />

ein Spezialfall <strong>der</strong> Chronopotentiometrie, verwendet. Diese früher<br />

auch als Null-Strom-Chronopotentiometrie bezeichnete Messtechnik ist dadurch<br />

gekennzeichnet, dass die Messung bei I 0 A, also geöffneten Stromkreis,<br />

durchgeführt wird.<br />

Grundlage für die Temperaturbestimmung bildet die Nernst´sche Gleichung<br />

RT [ Ox]<br />

E = E 0 + ⋅ ln<br />

Gl. 3.7<br />

nF [Red]<br />

Wobei E das Redoxpotential des verwendetenden Redoxpaares, E 0 das Standardredoxpotential<br />

für die ablaufende Redoxreaktion, R die allgemeine Gaskonstante, n<br />

die Anzahl <strong>der</strong> ausgetauschten Ladungen, F die Faraday-Konstante und T die<br />

Temperatur ist. Da das Verhältnis <strong>der</strong> Reaktionspartner äquimolar ist, ist das<br />

Standardredoxpotential temperaturabhängig.<br />

Die freie Reaktionsenthalpie Δ R G einer elektrochemischen Zelle ist durch die<br />

folgende Gleichung definiert.<br />

Δ G = −nFΔE<br />

Gl. 3.8<br />

R<br />

Wie aus den Gleichungen 3.7 und 3.8 entnommen werden kann, sind diese Elektrodenpotentiale,<br />

die <strong>der</strong> freien Reaktionsenthalpie entsprechen, stets temperaturabhängig.<br />

Eine weitere thermodynamische Größe, die zur Beschreibung von elektrochemischen<br />

Vorgängen benutzt werden kann, ist die Reaktionsentropie Δ R S. Diese<br />

Reaktionsgröße kann wie folgt definiert werden:<br />

⎛ ∂Δ<br />

RG<br />

⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ ∂T<br />

⎠<br />

P<br />

= −Δ<br />

R<br />

S<br />

Gl. 3.9<br />

Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Gleichung 3.8 ergibt sich aus Gleichung 3.9 folgen<strong>der</strong><br />

Zusammenhang:<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!