10.01.2014 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 5.30 stellt denselben Zusammenhang für eine Draht- und eine Scheibenelektrode<br />

in 0,5 M Phosphatpuffer pH 7,0 mit ferrocen-markierten FRIZ-Target dar.<br />

Die Hybridisierungszeit betrug 4 min, wobei während <strong>der</strong> Hybridisierung die<br />

Scheibenelektrode mit 1000 U/min gedreht, die Drahtelektrode allerdings nicht<br />

bewegt wurde, da diese beim Heizen ihre Konvektion selbst erzeugte. Wie erkennbar<br />

ist, konnte bei beiden Elektrodentypen eine glockenförmige Temperatur-Signal-<br />

Kurve für den Temperaturbereich von 4 bis 70 °C ermittelt werden. Um den Verlauf<br />

<strong>der</strong> Temperatur-Signal-Kurven besser sichtbar darzustellen, wurde bei beiden<br />

Kurven eine Normierung mit dem für den jeweiligen Elektrodentyp erreichten<br />

Maximalstrom vorgenommen. Bei Verzicht dieser Maßnahme wäre das Temperaturoptimum<br />

<strong>der</strong> Drahtelektrode kaum zu erkennen, da es sich im Bereich von unter<br />

10 % des Signals <strong>der</strong> Scheibenelektrode bewegen würde.<br />

Abb. 5.30: Vergleich des Temperatureinflusses bei rotieren<strong>der</strong> Scheiben- (gefüllt) und direkt<br />

geheizter Drahtelektrode (leer). Hybridisierungen erfolgten 4 min in 80 nM<br />

Ferrocen-Target in 0,5 M Posphatpuffer pH 7,0.<br />

Ebenfalls zu erkennen ist, dass <strong>der</strong> Temperatursteigerungseffekt an <strong>der</strong> Drahtelektrode<br />

stärker ausgeprägt ist, und dass das Maximum bei dem Elektrodentyp um etwa<br />

12 °C höher liegt als bei <strong>der</strong> Scheibe. Bei <strong>der</strong> Drahtelektrode wurde bei 4 °C das<br />

geringste Signal aufgezeichnet, während bei <strong>der</strong> Scheibenelektrode das Minimum bei<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!