22.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Hydrierungen<br />

Mit steigender Temperatur und steigendem Druck lässt sich auch die<br />

Reaktionsgeschwindigkeit an den Ru@[BMIM][PF6]-NP erhöhen, so dass sich nach 18 h<br />

eine Zunahme des vollständig hydrierten Produkts 12 von 26 % über 38 % bis zu 75 %<br />

Ausbeute beobachten lässt. Das mit dem höchsten Anteil gebildete Intermediat ist unter<br />

milden Reaktionsbedingungen das Monoen 10, welches zu 53 % vorliegt, unter Bedingungen<br />

von 100 °C und 100 bar H 2 hingegen liegt es zu 13 % vor.<br />

Pt@[BMIM][PF6]-NP hingegen eignen sich für eine selektive Hydrierung des Myrcens.<br />

Unabhängig von den Reaktionsbedingungen werden zwischen 50 - 60 % des Monoens 10<br />

erhalten. Bei der Wahl der Reaktionsbedingungen von 100 °C und 100 bar H 2 ist schließlich<br />

eine Desaktivierung des Katalysators zu beobachten. 35 % Diene (8&9) liegen noch vor,<br />

während unter den anderen Reaktionsbedingungen ihre Summe zwischen 15 - 20 % liegt.<br />

Die Pd@[BMIM][PF6]-NP sind zugleich auch die selektivsten Hydrierkatalysatoren für die<br />

Hydrierung von Myrcen. Unter allen Reaktionsbedingungen lassen sich ca. 75 % Diene (8&9)<br />

erhalten. Mit steigender Temperatur und Druck lässt sich eine erhöhte Bildung von isomeren<br />

Dienen beobachten, aber zugleich ist auch die Bildung des Monoens 10 erhöht.<br />

Die Untersuchung der M@[BMIM][PF 6 ]-NP lässt also auf eine unterschiedliche Aktivität der<br />

beteiligten Metalle schließen. Während Ru-NPs am reaktivsten sind und eine vollständige<br />

Hydrierung katalysieren, führen Pd-NPs zur vermehrten Bildung der Diene. Pt-NPs dagegen<br />

hydrieren das Myrcen mit einer Ausbeute von 60 % zum Intermediat 10. Jedoch lässt sich wie<br />

schon bereits bei der Hydrierung des Terpinolens beobachten, dass die Pd@[BMIM][PF6]-NP<br />

und Pt@[BMIM][PF6]-NP während der Reaktion agglomerieren. Sie können anschließend<br />

nicht rezyklisiert werden. Ob die ausbleibende vollständige Hydrierung nun auf die<br />

Agglomeration und eine damit einhergehende Desaktivierung zurückzuführen ist, oder ob die<br />

verschiedenen Metalle unterschiedlich selektiv hydrieren konnte in dieser Arbeit nicht<br />

eindeutig geklärt werden. Anhand der Ergebnisse kann jedoch gefolgert werden, dass sich Ru-<br />

NP für eine vollständige Hydrierung eignen, während Pt-NP für die Darstellung von<br />

Monoenen und Pd-NP für die Darstellung von Dienen geeignet sind.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!