22.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Metathese<br />

3.4.2 Analytik<br />

Karl-Fischer-Titration<br />

Bestimmungen des Wassergehalts von Lösungsmitteln und Substraten wurden mit Hilfe eines<br />

coulometrischen Karl-Fischer-Titrators, Typ KF 756 der Firma Metrohm durchgeführt. Als<br />

Anodenlösung diente Hydranal ® -Coulomat Oil, als Kathodenlösung Hydranal ® -Coulomat<br />

GC, beide von der Firma Fluka.<br />

Kernresonanzspektrokopie (NMR)<br />

NMR-Spektren wurden bei Raumtemperatur mit einem Bruker DPX-300-, einem Bruker AV<br />

400- bzw. mit einem Bruker AV-600 Ultra Shield-Spektrometer aufgenommen. Die<br />

Substanzen wurden dabei in deuterierten Lösungsmitteln gelöst. Die Spektren wurden über<br />

das Restprotonensignal des Lösungsmittels bzw. das 13 C-Signal des Lösungsmittels als<br />

interner Standard gegen Tetramethylsilan als externen Standard referenziert. Die chemischen<br />

Verschiebungen sind in ppm und die Kopplungskonstanten J in Hz angegeben.<br />

Gaschromatographie (GC)<br />

Alle gaschromatographischen Analysen erfolgten mit einer IVA-0V1701-Säule (50 m,<br />

ID= 0.25 mm, DF= 0.25 µm) an einem Simens „Sichromat 1-4“-Gaschromatographen. Die<br />

Messparameter sind wie folgt definiert: Nach 20 Minuten bei 80 °C wird mit einer Heizrate<br />

von 8 °C/min auf 250 °C erwärmt. N 2 (1.0 bar) dient als Trägergas. Die Auswertung der<br />

Chromatogramme erfolgte mit der Software EZ-Crome elite.<br />

Massenspektrometrie (MS)<br />

Die Massenspektrometrie erfolgte mittels eines GC-MS-Kombigerät der Firma Varian. Der<br />

Gaschromatograph hat die Typenbezeichnung CP-3800. Zur Trennung wurde die in der<br />

Gaschromatographie verwendete IVA-OV1701 Säule mit den bekannten Parametern<br />

eingesetzt. Die Masse wurde mittels eines Quadrupol 1200L mit einem EI von 70 eV ermittelt<br />

und mit der Software Varian Work Station ausgewertet.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!