22.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Metathese<br />

3.4.3 Reaktionen mit Grubbs-Katalysatoren<br />

Homometathese von 1-Hexen mit einem Grubbs-I-Katalysator<br />

Die Metathese von 1-Hexen wurde nach einer Literaturvorschrift durchgeführt. [43,44]<br />

In einem 25 mL Rundkolben mit Schlenkansatz wird der Grubbs-I-Katalysator (67,9 mg,<br />

0.082 mmol) unter Rühren in 3.0 mL DCM gelöst. 1-Hexen (0.5 mL, 4.0 mmol) wird langsam<br />

mit einer Spritze zugetropft. Nach Ausgasen und Anschließen einer Gasauffangapparatur wird<br />

die Lösung auf 50 °C erwärmt. Nach 8 Stunden wird die Reaktion mittels GC analysiert.<br />

GC: Retentionszeit: 3.91 min: 3.4 % (1-Hexen); 6.93 min: 96.6 % (5-Decen).<br />

GC-MS: m/z = 84 (1-Hexen); m/z = 140 (5-Decen).<br />

Homometathese von Limonen mit einem Grubbs-I-Katalysator<br />

Variante 1<br />

Limonen (2.0 mL, 12.334 mmol) und 1.5 mol % Grubbs-I-Katalysator (0.153 g, 0.186 mmol)<br />

werden in einem 10 mL Schlenkrohr 90 Stunden bei RT gerührt. Die Lösung verfärbt sich<br />

von violett nach schwarz. Ein Umsatz des Limonens kann mittels 1 H-NMR-Spektroskopie<br />

ausgeschlossen werden.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!