22.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Metathese<br />

Variante 1<br />

In einem 25 mL Rundkolben mit Schlenkansatz wird zum Schrock-Katalysator (10.0 mg,<br />

0.013 mmol) in 5 mL wasserfreiem DCM unter Rühren bei 25 °C langsam Limonen<br />

(0.21 mL, 1.32 mmol) zugetropft. Die Lösung wird 18 h bei 40 °C gerührt und anschließend<br />

mittels GC untersucht. Anhand der GC kann lediglich das Substrat nachgewiesen werden.<br />

Variante 2<br />

In einem 10 mL Schlenkrohr wird zum Schrock-Katalysator (5.0 mg, 0.007 mmol) unter<br />

Rühren bei RT langsam Limonen (0.32 mL, 1.984 mmol) zugetropft. Die Lösung wird 18 h<br />

bei 50 °C gerührt und anschließend mittels GC untersucht. Anhand der GC kann lediglich das<br />

Substrat nachgewiesen werden.<br />

3.4.5 Reaktionen mit WCl 6 -Katalysatoren<br />

Die folgenden Katalysatorsysteme auf WCl 6 -Basis wurden mit 1-Hexen, Myrcen, Limonen<br />

und Terpinolen getestet. Die Einwaagen sind in Tabelle 3.6 dargestellt.<br />

Tabelle 3.6: Verwendete Substrate in der Metathese an WCl 6 -Katalysatoren mit Einwaage und<br />

Katalysatorverhältnis.<br />

Substrat mL (Substrat) mmol Äquiv. Lsgm.<br />

1-Hexen 0,11 0.84 3 mol % n-Pentan<br />

Myrcen 0,14 0.84 3 mol % n-Pentan<br />

Limonen 0,14 0.84 3 mol % n-Pentan<br />

Terpinolen 0,13 0.84 3 mol % n-Pentan<br />

Metathese an WCl 6<br />

In einem 10 mL-Schlenkrohr mit Magnetrührkern wird WCl 6 (10 mg, 0.025 mmol) in 3 mL<br />

wasserfreiem n-Pentan gelöst. Zur orange-braunen Lösung werden mittels einer Spritze<br />

50 Äquiv. Substrat zugegeben und 2 h bei 25 °C gerührt. Mit fortschreitender Reaktionszeit<br />

verändert sich die Farbe der Lösung von braun über orange bis gelb. Bereits nach 1 h tritt die<br />

Gelbfärbung auf. Nach 2 h wird die Reaktion mit 0.5 mL 2-Propanol gequencht, was zu einer<br />

sofortigen Entfärbung zu einer klaren Lösung führt.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!