22.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Hydrierungen<br />

kann entnommen werden, dass -Myrcen sehr schnell an den terminalen Doppelbindungen<br />

hydriert wird. Abhängig vom Katalysatorsystem werden dann allerdings unterschiedlich<br />

schnell die Diene und Monoene hydriert, so dass sich unterschiedliche Produktverteilungen<br />

ergeben. Mit einem [DMIM]-Kation kann so dann z.B. das vollständig hydrierte Produkt 12<br />

mit einer Ausbeute von über 90 % erhalten werden, hingegen mit einem Ru@[BMIM][PF6]-<br />

System mit einer Ausbeute von über 50 % das 2,6-Dimethyloct-2-en (10).<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!