22.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Hydrierungen<br />

4.4.5 Darstellung von PEG-stabilisierten Ru-Nanopartikel (Ru@PEG400)<br />

Die Synthese der PEG-stabilisierten Ru-Nanopartikel erfolgte durch die Reduktion des<br />

Ru-Precursors mit elementarem Wasserstoff. Zur Herstellung der Nanopartikel werden<br />

4.9 mg (15.3 µmol) des Precursors Bis(2-methylallyl)(1,5-cyclooctadien)Ruthenium(II) in<br />

einem 10 mL Edelstahlautoklav mit 58.5 mg (39 Gew.-% bezogen auf Ru)<br />

Polyethylenglykol 400 versetzt und bei einem Druck von 60 bar H 2 zwei Stunden bei einer<br />

Temperatur von 60 °C gerührt. Die hydrierten Liganden im Produktgemisch wurden<br />

anschließend 30 Minuten bei 60 °C im Hochvakuum entfernt. Es entsteht eine klare,<br />

bräunliche, zähflüssige Flüssigkeiten, in der kein Feststoff beobachtet wurde.<br />

Zur Bestimmung der Nanopartikel wurden TEM- Aufnahme angefertigt, die Auswertung zur<br />

Partikelgrößenverteilung erfolgte mit dem Programm Image J. Für die Ru@PEG400-NP lässt<br />

sich eine Partikelgrößenverteilung um 2.8 nm bestimmen.<br />

4.4.6 Hydrierung von Terpenen mit Ru@PEG400<br />

Hydrierung von 1-Hexen<br />

In einem 10 mL Edelstahlautoklav mit Glaseinsatz wurde mittels einer Spritze 100 eq<br />

1-Hexen (0.2 mL, 1.56 mmol) zu den synthetisierten Ru@PEG400-NP gegeben und bei<br />

100 °C mit 100 bar H 2 befüllt und 4 Stunden gerührt. Im 1 H-NMR-Spektrum sind keine<br />

Olefinprotonen mehr nachweisbar.<br />

Hydrierung des Monoterpens Myrcen<br />

In einem 10 mL Edelstahlautoklav mit Glaseinsatz wurde mittels einer Spritze 377 Äquiv.<br />

Myrcen (1 mL, 5.88 mmol) zu den synthetisierten Ru@PEG400-NP gegeben und bei 25 °C<br />

mit 100 bar H 2 befüllt und 16 Stunden gerührt. Das Substrat wurde vollständig hydriert.<br />

GC: Retentionszeit: 10.2 min: 1.1 % (m/z = 140, Monoenisomer); 10.6 min: 90.5 % (m/z =<br />

142, 2,6-Dimethyloctan); 10.8 min: 0.3 % (m/z = 140, Monoenisomer); 12.8 min: 0.7 % (m/z<br />

= 140, 2,6-Dimethyloct-2-en); 13.2 min: 0.5 % (m/z = 140, Monoenisomer); 13.5 min: 1.8 %<br />

(m/z = 140, Monoenisomer); 14.7 min: 5.1 % (m/z = 138, Dien).<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!