22.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Hydrierungen<br />

dieser Zeit die Produktzusammensetzung nur noch minimal, so dass ein direkter Vergleich<br />

möglich ist.<br />

Für eine Reaktionstemperatur von 25 °C (Abbildung 4.21) fällt auf, dass die Aktivität des<br />

Katalysatorsystems mit steigender Alkylkette am Kation zunimmt. Die höchste Reaktivität<br />

kann dementsprechend mit einer C12-Kette am Imidazoliumring beobachtet werden. Mit<br />

[BF4]-Gegenionen können so 60 % an 12, mit [BTA]-Anionen sogar 85 % des vollständig<br />

hydrierten Produkts (12) erhalten werden. Während sich bei einem [BTA]- und einem<br />

[BF4]-Gegenion die Reaktivität der [EMIM]- bzw. [BMIM]-Kationen nur gering<br />

unterscheidet, ist der Unterschied bei einem [OAc]-Anion erheblich größer. Hier liegen nach<br />

21 h im Fall der [EMIM]-Kationen noch über 70 % des Substrats im Produktgemisch vor. Mit<br />

dem [BMIM]-Kation hingegen hat nach der gleichen Zeit bereits ein vollständiger Umsatz des<br />

Myrcens statt gefunden. Mit Ausnahme der [DMIM]-haltigen Katalysatorsysteme und dem<br />

Katalysatorsystem Ru@[EMIM][OAc] werden mit den IL-stabilisierten Ru-Nanopartikeln bei<br />

25 °C zwischen 80 % bis 90 % Monoene erhalten.<br />

100%<br />

80%<br />

Anteil / [%]<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

[EMIM]<br />

[BTA]<br />

[BMIM][DMIM]<br />

[BTA] [BTA]<br />

[EMIM]<br />

[BF4]<br />

[BMIM][DMIM]<br />

[BF4] [BF4]<br />

[EMIM][BMIM]<br />

[OAc] [OAc]<br />

Abbildung 4.22: Produktverteilung nach der Hydrierung von Myrcen an verschiedenen Ru@IL nach 22-23 h<br />

bei 50 bar H 2 , 50 °C und 1:500 Katalysator-Substrat-Verhältnis; ( 2,6-Dimethyloctan (12); 2,6-Dimethyloct-<br />

2-en (10); Monoenisomere (11); Diene (8&9); -Myrcen (7)).<br />

Bei einer Reaktionstemperatur von 50 °C (Abbildung 4.22) lassen sich ähnliche<br />

Beobachtungen wie bei 25 °C machen. Die Katalysatorsysteme mit [DMIM]-Kationen führen<br />

sowohl bei einem [BTA]- als auch bei einem [BF4]-Anion zu einer Ausbeute an 12 von über<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!