22.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktzusammensetzung könnte schließlich sogar die Viskosität eines potentiellen<br />

Lösungsmittels eingestellt werden.<br />

Schema 1.1: Potentielle Produkte der Metathese des Myrcens.<br />

Die chemische Herausforderung beginnt bei der Suche nach einem geeigneten<br />

Metathesekatalysator für die Kreuzmetathese von Monoterpenen. Verschiedene homogene<br />

und heterogene Katalysatoren bieten sich hierfür an. Im nächsten Schritt könnte dann ein<br />

Katalysatorsystem gesucht werden, dass die eingesetzten Terpene oder ein Terpengemisch<br />

zu den gewünschten Produkten selektiv metathetisiert.<br />

In Kapitel 3 dagegen stellt dann die Hydrierung der Terpene und Metatheseprodukte den<br />

zweiten bzw. folgenden Forschungsschwerpunkt da. Sowohl die vollständige Hydrierung,<br />

als auch eine selektive Hydrierung einzelner Doppelbindungen stehen hierbei im<br />

Mittelpunkt. Durch eine vollständige Hydrierung besteht die Möglichkeit, Einfluss auf die<br />

Olfaktorik sowie das allergene Potential der Moleküle zu nehmen. Eine selektive<br />

Hydrierung der Monoterpene hingegen könnte neue Wege zu Feinchemikalien mit<br />

natürlichen stereogenen Zentren eröffnen.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!