22.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Hydrierungen<br />

Hydrierung des Monoterpens Limonen<br />

Variante 1<br />

In einem 10 mL Edelstahlautoklav mit Glaseinsatz wurden mittels einer Spritze 395 Äquiv.<br />

Limonen (1.0 mL, 3.084 mmol) zu den synthetisierten Ru@PEG400-NP gegeben und bei<br />

25 °C mit 20 bar H 2 befüllt und 18 Stunden gerührt. Dabei wurde das Limonen vollständig<br />

umgesetzt. Das Produktgemisch setzt sich gemäß der GC-Analytik aus 53.7 % p-Menth-1-en,<br />

19.9 % cis-p-Menthan und 26.4 % trans-p-Menthan zusammen.<br />

Variante 2<br />

In einem 10 mL Edelstahlautoklav mit Glaseinsatz wurden mittels einer Spritze 395 Äquiv.<br />

Limonen (0.5 mL, 3.084 mmol) zu den synthetisierten Ru@PEG400-NP gegeben und bei<br />

50 °C mit 50 bar H 2 befüllt. In Abständen von 30 Minuten wurden Proben für die GC-<br />

Untersuchung genommen. Die Auswertungen der Gaschromatogramme sind mit ihren<br />

Zuordnungen in Tabelle 4.12 dargestellt.<br />

Tabelle 4.12: Zeitabhängige Produktzusammensetzung der Limonenhydrierung an Ru@PEG400-NP.<br />

Zeit<br />

/min<br />

Limonen p-Menth-1-en<br />

trans-p-<br />

Menthan<br />

cis-p-<br />

Menthan<br />

Ismere<br />

0 100.00 0 0 0 0<br />

30 44.82 45.04 5.38 4.76 0<br />

60 18.96 61.85 10.45 8.74 0<br />

90 4.94 66.06 15.72 13.28 0<br />

120 1.22 58.49 22.31 17.99 0<br />

150 0.29 54.48 25.13 20.10 0<br />

180 0.00 46.16 29.93 23.91 0<br />

210 0.00 44.76 30.73 24.52 0<br />

240 0.00 7.23 51.94 40.83 0<br />

Rezyklisieren des Katalysators<br />

Nach erfolgreicher Hydrierung des Limonens wurde das Limonen mittels<br />

Kohlendioxidextraktion entfernt. Dazu wurde vorab das Hydrierprodukt sorgsam abdekantiert<br />

und die Nanopartikel mit dem verbleibendem Hydrierprodukt im Glaseinsatz anschließend<br />

wieder in den Autoklaven überführt. Der Autoklav wurde auf 50 °C erwärmt und mit 50 bar<br />

CO 2 befüllt. Nach 30 Minuten rühren wird der Autoklav entspannt und das ausströmende Gas<br />

durch eine Kühlfalle geleitet und die mitströmenden Produkte dort aufgefangen. Dieser<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!