30.10.2012 Aufrufe

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.3.10 Zinsergebnis<br />

Das Zinsergebnis ist der Saldo aus Zinserträgen und Zinsaufwendungen und beinhaltet hauptsächlich<br />

Zinsaufwendungen im Zusammenhang mit der Fremdfinanzierung des <strong>Beteiligungs</strong>bestandes.<br />

Das Zinsergebnis belief sich auf –2,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2000/2001, auf –5,5 Mio.<br />

Euro im Geschäftsjahr 2001/2002 und auf –3,3 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2002/2003.<br />

Die Ausweitung des negativen Zinsergebnisses von dem Geschäftsjahr 2000/2001 auf das<br />

Geschäftsjahr 2001/2002 ergibt sich aus der erstmals ganzjährigen Einbeziehung der DBG Auslands-Holding<br />

GmbH in den Konzernabschluss der DB<strong>AG</strong>. Der Rückgang im Geschäftsjahr 2002/<br />

2003 ergibt sich auf Grund der Rückführung von Kreditverbindlichkeiten sowie des gesunkenen<br />

Zinsniveaus an den Kapitalmärkten.<br />

12.3.11 Steuern<br />

Die Steuern betrugen im Geschäftsjahr 2000/2001 –2,8 Mio. Euro, im Geschäftsjahr 2001/2002<br />

–0,07 Mio. Euro und im Geschäftsjahr 2002/2003 1,3 Mio. Euro. Die Steuerlast im Geschäftsjahr<br />

2000/2001 wurde maßgeblich beeinflusst durch die Auflösung von Steuerrückstellungen in<br />

Höhe von 2,5 Mio. Euro. Während im Geschäftsjahr 2001/2002 positive Steuereffekte lediglich<br />

in Höhe von 0,1 Mio. Euro zu verzeichnen waren, waren im Geschäftsjahr 2002/2003 wieder<br />

Steuerbelastungen von 1,3 Mio. Euro zu berücksichtigen.<br />

12.3.12 Jahresüberschuss/-fehlbetrag<br />

Dem Jahresüberschuss im Geschäftsjahr 2000/2001 von 9,2 Mio. Euro folgte ein Jahresfehlbetrag<br />

von 15,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2001/2002 und ein erneuter Jahresüberschuss von 3,1 Mio.<br />

Euro im Geschäftsjahr 2002/2003.<br />

12.4 Finanz- und Vermögenslage des DB<strong>AG</strong>-Konzerns 2000/2001–2002/2003<br />

12.4.1 Überblick Bilanzentwicklung des DB<strong>AG</strong>-Konzerns 2000/2001–2002/2003<br />

in Tsd. Euro 2000/01 2001/02 abs. zu Vj. in % zu Vj. 2002/03 abs. zu Vj. in % zu Vj.<br />

Anlagevermögen 292.403 270.517 –21.886 –7,5 % 257.699 –12.818 –4,7 %<br />

dv. Finanzanlagen 291.587 269.707 –21.880 –7,5 % 256.925 –12.782 –4,7 %<br />

Umlaufvermögen 37.507 35.565 –1.942 –5,2 % 33.755 –1.810 –5,1 %<br />

Eigenkapital 178.789 155.423 –23.366 –13,1 % 158.737 3.314 2,1 %<br />

Rückstellungen 25.369 16.832 –8.537 –33,7 % 18.639 1.807 10,7 %<br />

Verbindlichkeiten 125.761 134.513 8.752 7,0 % 113.528 –20.985 –15,6 %<br />

dv. Finanzverbindlichkeiten<br />

96.723 97.490 767 0,8 % 75.813 –21.677 –22,2 %<br />

Das Anlagevermögen des DB<strong>AG</strong>-Konzerns umfasst fast ausschließlich die Portfoliounternehmen,<br />

die in den Finanzanlagen erfasst sind. Diese sind von 291,6 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2000/<br />

2001 über 269,7 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2001/2002 auf 256,9 Mio. Euro im Geschäftsjahr<br />

2002/2003 gesunken. Neben den Wertberichtigungen in Höhe von 11,2 Mio. Euro im Geschäftsjahr<br />

2000/2001, 27,0 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2001/2002 und 16,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!