30.10.2012 Aufrufe

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Jahresabschlüsse der Gesellschaft für die Geschäftsjahre<br />

2002/2003, 20012002 und 2000/2001 (HGB)<br />

14.1 Bestätigungsvermerke der Abschlussprüfer zu den Jahresabschlüssen<br />

der Gesellschaft für die Geschäftsjahre 2002/2003, 2001/2002 und<br />

2000/2001 (HGB)<br />

Die nachfolgend abgedruckten Bestätigungsvermerke beziehen sich auf die vollständigen<br />

geprüften Jahresabschlüsse der Gesellschaft jeweils für die Geschäftsjahre 2000/2001,<br />

2001/2002 und 2002/2003. Sie sind bei den in Ziffer 1.3 genannten Stellen erhältlich. Nachfolgend<br />

sind die Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Kapitalflussrechnungen der<br />

Gesellschaft in einer vergleichenden Darstellung in Übereinstimmung mit §§ 21 und 22 Börsenzulassungsprospekt<br />

abgedruckt. Die in vergleichende Darstellung der Kapitalflussrechnungen<br />

der Gesellschaft sind von den jeweiligen geprüften Jahresabschlüssen in Übereinstimmung<br />

mit DRS (<strong>Deutsche</strong>r Rechnungslegungsstandard) 2 abgeleitet worden. Der Abdruck des<br />

Anhangs und des Lageberichts der Gesellschaft für die Geschäftsjahre 2000/2001 und<br />

2001/2002 ist gemäß § 8 Verkaufsprospektverordnung bzw. §§ 21 und 22 Börsenzulassungsverordnung<br />

nicht vorgesehen und daher in diesem Prospekt nicht abgedruckt.<br />

14.1.1 Bestätigungsvermerk der Abschlussprüfer zu dem Jahresabschluss<br />

der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2002/2003<br />

„Wir haben den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht<br />

der <strong>Deutsche</strong> <strong>Beteiligungs</strong> <strong>AG</strong>, Frankfurt am Main, für das Geschäftsjahr vom 1. November<br />

2002 bis 31. Oktober 2003 geprüft. Durch § 8 Abs. 3 UBGG wurde der Prüfungsgegenstand<br />

erweitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch auf die Einhaltung der Vorschriften des Gesetzes<br />

über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss<br />

und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften (und den<br />

ergänzenden Regelungen in der Satzung) liegen in der Verantwortung des Vorstands der<br />

Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung<br />

eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den<br />

Lagebericht sowie über den erweiterten Prüfungsgegenstand abzugeben.<br />

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 8 Abs. 3 UBGG unter Beachtung<br />

der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen,<br />

dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss<br />

unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den<br />

Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken,<br />

mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt<br />

werden kann, ob die Anforderungen, die sich aus der Erweiterung des Prüfungsgegenstandes<br />

nach § 8 Abs. 3 UBGG ergeben, erfüllt wurden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen<br />

werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche<br />

Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen<br />

der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems<br />

sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend<br />

auf der Basis von Stichproben beurteilt.<br />

Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen<br />

Einschätzungen des Vorstands sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses<br />

und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend<br />

sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!