30.10.2012 Aufrufe

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umlaufvermögen<br />

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind grundsätzlich mit dem Nennwert<br />

angesetzt. Erkennbare Risiken werden durch entsprechende Bewertungsabschläge berücksichtigt.<br />

Die Wertpapiere des Umlaufvermögens werden mit ihren Anschaffungskosten oder mit dem<br />

niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.<br />

Rückstellungen<br />

Die Rückstellungen werden jeweils in Höhe des Betrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer<br />

Beurteilung zum Bilanzstichtag erforderlich ist, um erkennbare Risiken und ungewisse<br />

Verpflichtungen abzudecken.<br />

Die Bewertung der Pensionsverpflichtungen erfolgt nach dem Anwartschaftsbarwertverfahren,<br />

das bei Abschlüssen auf der Grundlage der „International Accounting Standards“ (IAS) zur<br />

Anwendung kommt. Der Rechnungszinsfuß beträgt 5,5 % p.a. Wertbestimmende Einflussgrößen<br />

sind die erwartete Fluktuation und die künftigen Gehalts- und Rentensteigerungen, die mit<br />

2,5 % p.a. angenommen werden.<br />

Verbindlichkeiten<br />

Die Verbindlichkeiten sind mit ihren jeweiligen Rückzahlungsbeträgen passiviert.<br />

Währungsumrechnung<br />

Die Bewertung von Finanzanlagen in Fremdwährung erfolgt grundsätzlich zum Fremdwährungskurs<br />

im Anschaffungszeitpunkt, die von Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten<br />

erfolgt zum Anschaffungskurs oder zum niedrigeren Stichtags- bzw. Rückzahlungskurs.<br />

Fremdwährungsposten in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung werden zum Kurs bei Zahlungseingang<br />

bzw. -ausgang umgerechnet.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!