30.10.2012 Aufrufe

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2002/2003 ist dies darauf zurückzuführen, dass die Abgänge im vergangenen Geschäftsjahr mit<br />

45,4 Mio. Euro über den Zugängen in Höhe von 30,7 Mio. Euro lagen. Die Investitionszurückhaltung<br />

ergab sich infolge der nachlassenden konjunkturellen Aktivität sowie von nach Ansicht<br />

der Gesellschaft überhöhten Preisvorstellungen von Verkäufern.<br />

Die gemessen an den Anschaffungskosten bzw. Buchwerten wesentlichen Veränderungen im<br />

<strong>Beteiligungs</strong>portfolio ergaben sich im Geschäftsjahr 2000/2001 durch die Neuengagements AKsys<br />

GmbH, Computec <strong>AG</strong> und ET Multimedia <strong>AG</strong> sowie durch die Veräußerungen der Engagements<br />

AvK/SEG Holding KG und Gong Verlag GmbH.<br />

Die gemessen an den Anschaffungskosten bzw. Buchwerten wesentlichen Veränderungen im<br />

<strong>Beteiligungs</strong>portfolio ergaben sich im Geschäftsjahr 2001/2002 dadurch, dass der DB<strong>AG</strong>-Konzern<br />

eine Beteiligung an der HT Engineering GmbH erworben hat. Die Engagements HAWE KG<br />

und Rheinhold & Mahla <strong>AG</strong> wurden veräußert .<br />

Im Geschäftsjahr 2002/2003 bestanden die gemessen an den Anschaffungskosten bzw. Buchwerten<br />

wesentlichen Veränderungen des Portfolios in dem Erwerb der Casco Surfaces GmbH<br />

sowie der Veräußerung der Engagements Edscha <strong>AG</strong> und Global Engineering Holding LLC<br />

sowie der Teilveräußerung des Engagements Andritz <strong>AG</strong>.<br />

Das Umlaufvermögen besteht im wesentlichen aus Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständen,<br />

von denen Steuererstattungsansprüche den größten Betrag ausmachen, sowie<br />

liquiden Mitteln. Es ist von 37,5 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2000/2001 über 35,6 Mio. Euro im<br />

Geschäftsjahr 2001/2002 auf 33,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2002/2003 gesunken.<br />

Das Eigenkapital betrug 178,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2000/2001, 155,4 Mio. Euro im<br />

Geschäftsjahr 2001/2002 und 158,7 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2002/2003. Der Rückgang im<br />

Geschäftsjahr 2001/2002 ist auf den Verlustausweis sowie die Dividendenzahlung für das Vorjahr<br />

zurückzuführen. Der Anstieg im Geschäftsjahr 2002/2003 spiegelt das positive Ergebnis<br />

dieses Geschäftsjahres wider.<br />

Die Rückstellungen beliefen sich auf 25,4 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2000/2001, 16,8 Mio. Euro<br />

im Geschäftsjahr 2001/2002 und 18,6 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2002/2003. Die wesentliche<br />

Position stellen Pensionsrückstellungen dar. Im Geschäftsjahr 2000/2001 bestanden überdies<br />

Steuerrückstellungen von 10,3 Mio. Euro, die sich durch Steuerzahlungen im Folgejahr reduzierten.<br />

Die Verbindlichkeiten betrugen 125,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2000/2001, 134,5 Mio. Euro im<br />

Geschäftsjahr 2001/2002 und 113,5 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2002/2003. Sie bestehen im<br />

Wesentlichen aus Finanzverbindlichkeiten, die sich aus den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

ergeben. Sie betrugen 96,7 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2000/2001, 97,5 Mio. Euro im<br />

Geschäftsjahr 2001/2002 und 75,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2002/2003. Im Geschäftsjahr<br />

2001/2002 blieben sie konstant im Vergleich zum Vorjahr, wobei der negative Cashflow aus der<br />

laufenden Geschäftstätigkeit und der positive Cashflow aus der Investitionstätigkeit sich nahezu<br />

ausglichen.<br />

Der deutliche Rückgang im Geschäftsjahr 2002/2003 ergab sich auf Grund des durch Veräußerungen<br />

gesunkenen Finanzanlagevermögens.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!