30.10.2012 Aufrufe

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bisher wurden drei Tranchen begeben. Die Eckwerte der einzelnen Tranchen für die Vorstandsmitglieder<br />

sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt:<br />

1. Tranche 2001/2006<br />

(Ausgabedatum: April 2001)<br />

DB<strong>AG</strong> SDAX<br />

10-Tage Durchschnittswert bei Ausgabe 31,39 Euro 2.926,74<br />

2. Tranche 2002/2007<br />

(Ausgabedatum: April 2002)<br />

DB<strong>AG</strong> SDAX<br />

10-Tage Durchschnittswert bei Ausgabe 20,26 Euro 2.456,50<br />

3. Tranche 2003/2008<br />

(Ausgabedatum: April 2003)<br />

DB<strong>AG</strong> SDAX<br />

10-Tage Durchschnittswert bei Ausgabe 6,72 Euro 1.742,84<br />

Bisher wurden insgesamt 210.000 Optionen an Mitarbeiter ausgegeben, von denen bisher 11.500<br />

verfallen sind. Daneben wurden an Vorstandsmitglieder bisher insgesamt 210.000 Optionen ausgegeben.<br />

6.5.2 Weiteres Mitarbeiterbeteiligungsprogramm<br />

Die Gesellschaft hat seit 1998 einmal jährlich ihren Mitarbeitern die Möglichkeit angeboten, zum<br />

Zwecke der Vermögensbeteiligung Belegschaftsaktien zum Vorzugspreis zu erwerben. Erwerbsberechtigt<br />

sind dabei Mitarbeiter (einschließlich Teilzeit), die am jeweiligen Stichtag bei der<br />

Gesellschaft in einem festen, ungekündigten Anstellungsverhältnis stehen. Für einen Teil des<br />

Angebots sind auch Pensionäre der Gesellschaft erwerbsberechtigt.<br />

Die zur Ausgabe an die Mitarbeiter benötigten Aktien werden von der Gesellschaft über die<br />

Börse erworben und den Berechtigten zu einem Vorzugspreis, der in der Vergangenheit rund<br />

30% unter dem jeweiligen Börsenkurs lag, angeboten. Die Zahl der jedem Mitarbeiter angebotenen<br />

Aktien errechnet sich dabei nach dem jeweils geltenden gesetzlichen Steuerfreibetrag (z.Zt.<br />

154 Euro) dividiert durch den von den Mitarbeitern erzielbaren Vermögensvorteil je Aktie.<br />

Gemäß den gesetzlichen Vorschriften darf, um in den Genuss des Steuervorteils zu gelangen,<br />

über die Aktien bis zum Ablauf einer Sperrfrist von sechs Jahren nicht verfügt werden.<br />

6.6 Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage nach HGB –<br />

derzeit keine Erstellung von Abschlüssen nach internationalen<br />

Rechnungslegungsgrundsätzen<br />

Die Gesellschaft bilanziert derzeit ausschließlich nach HGB. Eine Erstellung von Konzern-Jahresabschlüssen<br />

nach internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen ist bisher nicht erfolgt. Zum<br />

Ende des letzten Geschäftsjahres waren die speziellen Regelungen für Investmentgesellschaften,<br />

die in Private-Equity-Beteiligungen investieren noch nicht abschließend festgelegt.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!