30.10.2012 Aufrufe

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darüber hinaus existiert ein weiteres Bedingtes Kapital, um Mitgliedern des Managementteams<br />

der Gesellschaft, die einen positiven Beitrag zur Performance der Aktie leisten, Optionsrechte<br />

auf Aktien der Gesellschaft ausgeben zu können. Bis zum 24. März 2006 kann das Grundkapital<br />

der Gesellschaft um bis zu 1.820 Tausend Euro durch Ausgabe von bis zu 700.000 Stückaktien<br />

zur Gewährung von Optionsrechten nach Maßgabe der jeweiligen Optionsbedingungen<br />

bedingt erhöht werden. Die Optionsbedingungen werden unter „Sonstige Angaben“ näher<br />

erläutert.<br />

Die Aktien sind in den Amtlichen Handel an den Wertpapierbörsen Frankfurt am Main und Düsseldorf<br />

sowie in den Freiverkehr der Wertpapierbörsen von Berlin, Bremen, Hamburg und Stuttgart<br />

einbezogen.<br />

Mitarbeitern und ehemaligen Mitarbeitern der Gesellschaft oder von verbundenen Unternehmen<br />

bietet der Vorstand Aktien der Gesellschaft zum Kauf zu Vorzugskonditionen an, die sich an den<br />

steuerlichen Vorschriften und Grenzen orientieren. Daraus ergaben sich folgende Transaktionen<br />

mit eigenen Anteilen im Geschäftsjahr 2002/03:<br />

Erwerbs-/ Stück Anteil am<br />

Veräußerungspreis<br />

je Aktie<br />

Grundkapital<br />

€ Tsd. € ‰<br />

Stand: 01. 11. 2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 0,2 0,0<br />

Zugang: 30. 12. 2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7,96 1.700 4,4 0,1<br />

Zugang: 05. 06. 2003 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6,67 3.630 9,4 0,3<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.406 14,0 0,4<br />

Abgang/Übertragung 13. 06. 2003 . . . . . . . 4,69 –3.630 –9,4 0,3<br />

Stand: 31. 10. 2003 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.776 4,6 0,1<br />

Entwicklung der Gewinnrücklagen:<br />

Gesetzliche Rücklage für Andere Gewinn-<br />

Rücklage eigene Aktien Gewinn- rücklagen<br />

Angaben in Tsd. € rücklagen gesamt<br />

Stand: 01. 11. 2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 1 21.557 21.961<br />

Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Erhöhung des passivischen Unterschieds-<br />

11 11<br />

betrages aus der Kapitalkonsolidierung . . 218 218<br />

Stand: 31. 10. 2003 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 12 21.775 22.190<br />

Die Gesetzliche Rücklage blieb unverändert, da der darin eingestellte Betrag und die Kapitalrücklage<br />

gemäß § 272 Abs. 2 Nr. 1 HGB zusammen den zehnten Teil des Grundkapitals erreichen.<br />

Die Rücklage für eigene Aktien wurde in Höhe des auf der Aktivseite ausgewiesenen Betrages<br />

gebildet und resultiert aus Restbeständen im Zusammenhang mit dem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm.<br />

In den Anderen Gewinnrücklagen ist ein Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung in<br />

Höhe von insgesamt 3.523 Tausend Euro (Vorjahr: 3.741 Tausend Euro) enthalten. Dieser setzt<br />

sich wie im Vorjahr aus einem aktivischen Unterschiedsbetrag von 4.782 Tausend Euro und<br />

einem passivischen Unterschiedsbetrag von 1.259 Tausend Euro (Vorjahr: 1.041 Tausend Euro)<br />

zusammen. Die Veränderung resultiert aus der Erstkonsolidierung einer neu in den Konzernabschluss<br />

einbezogenen Gesellschaft.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!