30.10.2012 Aufrufe

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

Deutsche Beteiligungs AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

minderung angesichts der erwarteten weiteren wirtschaftlichen Entwicklung des Portfoliounternehmens<br />

ab. Dabei erfolgt eine Abschreibung überwiegend in Höhe von 25 % oder einem<br />

Mehrfachen davon auf 75 %, 50 %, 25 % oder 0 % der Anschaffungskosten der Beteiligung.<br />

Ist die Gesellschaft der Auffassung, dass ein Portfoliounternehmen nach einer erfolgten<br />

Abschreibung sich wieder nachhaltig positiv entwickelt, muss sie nach Maßgabe des Wertaufholungsgebotes<br />

eine Zuschreibung auf die Beteiligung vornehmen. Eine solche Zuschreibung<br />

ist – anders als nach IFRS/IAS – maximal bis zu den ursprünglichen Anschaffungskosten zulässig<br />

(siehe auch „Allgemeine Angaben über die Gesellschaft – Veröffentlichung des „Fair-Value“<br />

der Gesellschaft nach IFRS/IAS“).<br />

12.3 Ertragsentwicklung des DB<strong>AG</strong>-Konzerns 2000/2001–2002/2003<br />

12.3.1 Überblick Ertragsentwicklung des DB<strong>AG</strong>-Konzerns 2000/2001–2002/2003<br />

in Tsd. Euro 2000/01 2001/02 Ändg. Ändg. % 2002/03 Ändg. Ändg.<br />

zu Vj. zu Vj. zu Vj. zu Vj.<br />

Erträge aus Finanzanlagen<br />

Erträge aus dem Abgang<br />

29.935 11.767 –18.168 –60,7 % 9.289 –2.478 –21,1 %<br />

von Beteiligungen<br />

Verluste aus dem Abgang<br />

9.748 15.463 5.715 58,6 % 13.910 –1.553 –10,0 %<br />

von Beteiligungen<br />

Abschreibungen auf<br />

Finanzanlagen und auf<br />

Wertpapiere des<br />

9.041 1.053 –7.988 –88,4 % 1.528 475 45,1 %<br />

Umlaufvermögens<br />

Sonstige betriebliche<br />

11.235 27.025 15.790 140,5 % 16.837 –10.188 –37,7 %<br />

Erträge 9.568 10.366 798 8,3 % 19.945 9.579 92,4 %<br />

Personalaufwand<br />

Abschreibungen auf Sachanlagen<br />

und immaterielle<br />

8.775 7.571 –1.204 –13,7 % 7.552 –19 –0,3 %<br />

Vermögensgegenstände<br />

Sonstige betriebliche<br />

351 218 –133 –37,9 % 229 11 5,0 %<br />

Aufwendungen 10.659 12.142 1.483 13,9 % 9.348 –2.794 –23,0 %<br />

Zinsergebnis<br />

Ergebnis der gewöhn-<br />

–2.793 –5.492 –2.699 96,6 % –3.264 2.228 –40,6 %<br />

lichen Geschäftstätigkeit 6.397 –15.905 –22.302 4.386 20.291<br />

Steuern –2.769 –65 2.704 1.290 1.355<br />

Konzernjahresüberschuss 9.166 –15.840 –25.006 3.096 18.936<br />

12.3.2 Erträge aus Finanzanlagen<br />

Die Erträge aus Finanzanlagen enthalten Dividenden, Entgelte aus stillen Beteiligungen und<br />

Erträge aus Ausleihungen. In dieser Position enthalten sind auch Erträge in Form von Gewinnausschüttungen<br />

und Sonderausschüttungen, die im Zusammenhang mit dem Abgang von<br />

Beteiligungen stehen. Solche Gewinnausschüttungen entstehen zum Beispiel, wenn eine<br />

zwischengeschaltete Gesellschaft, die ausschließlich eine Holding-Funktion ausübt, einen Gewinn<br />

aus der Veräußerung eines von ihr gehaltenen Portfoliounternehmens an die Gesellschafter<br />

weiterreicht. Sonderausschüttungen von Portfoliounternehmen an die Gesellschaft werden<br />

unter anderem im Zusammenhang mit dem Abgang dieser <strong>Beteiligungs</strong>gesellschaften ausgelöst.<br />

Die Erträge aus Finanzanlagen beliefen sich auf 29,9 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2000/2001, auf<br />

11,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2001/2002 und 9,3 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2002/2003.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!