26.03.2014 Aufrufe

Handbuch als PDF - StUA

Handbuch als PDF - StUA

Handbuch als PDF - StUA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Boersma, H.F. Characterization of the natural ambient sound environment:<br />

Measurements in open agricultural grassland – J. Acoust. Soc. Am. 101(4),<br />

1997<br />

BWE<br />

DIN 45645-1<br />

DIN 45861<br />

- Entwurfe Jan. 1992<br />

- Entwurf Nov. 2002<br />

- Weißdruck März 2005<br />

Erklärung der Planer, Betreiber und Hersteller von Windenergieanlagen im<br />

Bundesverband Windenergie Nordrhein-Westfalen – Juli 2002<br />

Ermittlung von Beurteilungspegeln aus Messungen – Teil 1: Geräuschimmissionen<br />

in der Nachbarschaft, Juli 1996<br />

Bestimmung der Tonhaltigkeit von Geräuschen und Ermittlung des Tonzuschlages<br />

für die Beurteilung von Geräuschimmissionen, März 2005<br />

DIN EN 50376 (Entwurf) Declaration of sound power level and tonality values of wind turbines, Juli 2001<br />

DIN EN 61400-11 /<br />

IEC 61400-11<br />

DIN ISO 9613-2<br />

EG-UVP-Richtlinie<br />

Feldhaus<br />

FGW-Richtlinie<br />

Friedrich, J.<br />

Windenergieanlagen, Teil 11: Schallmessverfahren, Februar 2000 / Wind<br />

turbine generator systems, part 11: acoustic noise measurement techniques,<br />

2003-02<br />

Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien – Teil 2: Allgemeines<br />

Berechnungsverfahren, Oktober 1999<br />

Richtlinie des Rates über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten<br />

öffentlichen und privaten Projekten (85/337/EWG) vom 27.06.1995 (ABl. EG L<br />

175/40), zuletzt geändert durch Richtlinie vom 03.03.1997 (ABl. EG L 73/5)<br />

Bundesimmissionsschutzrecht – Kommentar: Band 1 Teil II, C.F.Müller<br />

Technische Richtlinie zur Bestimmung der Leistungskurve, des Schallleistungspegels<br />

und der elektrischen Eigenschaften von Windenergieanlagen -<br />

Teil 1: Bestimmung der Schallemissionswerte, Rev. 17 vom 1.7.06; Herausgeber:<br />

Fördergesellschaft Windenergie e.V., Elbehafen, 25541 Brunsbüttel<br />

Umweltrechtliche Folgen einer Aufteilung bestehender Anlagen auf mehrere<br />

Betreiber; insbesondere: der Anlagen- und Betreiberbegriff im Immissionsschutzrecht,<br />

der Betriebsbereich (Ausarbeitung des MUNLV)<br />

FStrG Bundesfernstraßengesetz vom 20.2.2003 (BGB. I S. 286 / FNA 911-1)<br />

Griefahn, B.<br />

Präventivmedizinische Vorschläge für den nächtlichen Schallschutz – Zeitschrift<br />

für Lärmbekämpfung 37 – 1990<br />

Hansmann Anwendungsprobleme der TA Lärm – ZUR 3/2002, S. 207-212<br />

IFG NRW<br />

Jarass<br />

Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Nordrhein-Westfalen<br />

(Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen<br />

- IFG NRW) vom 27.11.2001 (GV. NRW. S. 806/SGV. NRW. 2010), zuletzt<br />

geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 05.04.2005<br />

(GV. NRW. S. 351)<br />

Kommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, 4. Auflage 1999, C.H. Beck<br />

101<br />

Staatliches Umweltamt Herten<br />

WINDENERGIE<br />

HANDBUCH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!