26.03.2014 Aufrufe

Handbuch als PDF - StUA

Handbuch als PDF - StUA

Handbuch als PDF - StUA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltungsgerichte<br />

Datum Aktenzeichen Gericht Fundstelle Inhalt<br />

09.01.1997 11 K 3769/96 VG Karlsruhe § 80 (5)<br />

19.06.1997 4 A 1851/95 VG Oldenburg ZUR 1/98,<br />

40-42<br />

Klage, WEA in 170 m Abstand ist wegen<br />

Verstoß gegen Rücksichtnahmegebot<br />

01.07.1998 4 B 1807/98 VG Oldenburg ZUR 5/98,<br />

260-262<br />

22.11.2000 ?<br />

(gleicher Fall<br />

wie VGH Kassel<br />

vom<br />

22.11.2000)<br />

VG Kassel<br />

09.03.2001 5 L 2427/00 VG Gelsenkirchen<br />

unzulässig<br />

§ 80 (5), Forderung (sehr) hoher Mindestabstände<br />

zu Wohnbebauung, je<br />

mehr WEA desto größere Abstände<br />

notwendig, 550m Abstand nicht ausreichend,<br />

Gericht setzt sich über Lärmgutachten<br />

hinweg [vielleicht inzwischen<br />

inhaltlich überholt?]<br />

§ 80 (5) erfolgreich; 3 dB-Messabschlag<br />

muss bei Inbetriebnahmemessung gemacht<br />

werden, OV zur WEA-Abregelung<br />

sonst nicht möglich<br />

§ 80 (5), Abstände nach BauO, Zumutbarkeit<br />

von Schattenwurf, Eignung von<br />

Auflagen zur Schattenwurfbegrenzung,<br />

Einschränkung von Grundstücksnutzung<br />

nicht rücksichtlos, Windhundprinzip gilt<br />

30.07.2001 1 L 550/01 VG Minden § 80 (5) erfolgreich, Abstand 265 m im<br />

Außenbereich, Prognose erfasst nicht<br />

Nachbarhaus<br />

12.02.2002 4 K 597/01,<br />

(vgl. Fall:<br />

4 K 587/01)<br />

07.03.2002<br />

12.03.2002<br />

08.04.2002 5 L 2550/01<br />

(vgl.<br />

5 L 2427/00)<br />

VG Arnsberg Internet B-Plan-Festlegung „nur nicht störende<br />

Anlagen“ ist nicht generell gleichzusetzen<br />

mit I-Wert von 40 dB(A), sondern<br />

nach Gebietscharakter abgestufte TA<br />

Lärm-Werte gelten<br />

7 K 1646/01.KO VG Koblenz 1 WEA, 317 m Abstand, Außenbereich,<br />

Aufhebung Bauvorbescheid und Baugenehmigung,<br />

Rücksichtnahmegebot jenseits<br />

techn. Regelwerke (WEA ist rücksichtslos)<br />

Bedrängung, Anwendung<br />

Mischgebietswerte, Werte für Schattenwurf,<br />

VG Gelsenkirchen<br />

16.04.2002 8 G 493/02 VG Gießen GewArch<br />

2002, 348ff.<br />

§ 80 (5) nicht erfolgreich trotz unterlassener<br />

UVP, Abstände nach BauO, eventuelle<br />

Überschreitungen des Lärmrichtwertes<br />

von geringer Höhe und Dauer<br />

sind zumutbar bis zum Hauptsacheverfahren,<br />

Eignung von Auflagen zur Schattenbegrenzung,<br />

Beeinträchtigung von<br />

Arbeitern auf Feldern nicht zu erwarten<br />

§ 80 (5) erfolglos; 5 WEA, 680-1200 m<br />

Abstand, Anwendung TA Lärm, optische<br />

Wirkung, Rechtswidrigkeit BimSchG-<br />

Genehm wenn vorgegebene Immissionswerte<br />

nicht einhaltbar<br />

95<br />

Staatliches Umweltamt Herten<br />

WINDENERGIE<br />

HANDBUCH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!