26.03.2014 Aufrufe

Handbuch als PDF - StUA

Handbuch als PDF - StUA

Handbuch als PDF - StUA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28.02.2002 1 A 11625/01 OVG Koblenz GewArch 2003, 12<br />

UPR 2002, 196f.<br />

06.03.2002 8 C 11470/01 OVG Koblenz BauR 2002, 1205<br />

NuR 2002, 422<br />

22.05.2002 26 B 01.2234 BayVGH GewArch 2002,<br />

346 – 348<br />

Raumbedeutsamkeit WEA,<br />

Vorranggebietsausweisung<br />

nicht auf allen potenziell<br />

geeig. Flächen erforderlich<br />

Grundstückseigentümer der<br />

Nachbargemeinde können<br />

auch wegen Sichtbelastung<br />

im Normenkontrollverfahren<br />

gegen B-Plan antragsgefugt<br />

sein; Sicherstellung des Ausgleichs<br />

der Eingriffe in Natur<br />

und Landschaft, Berücksichtigung<br />

von CO 2 -Minderung<br />

Festlegung Regionalplan einen<br />

Teilraum freizuhalten<br />

(soll) lässt Umkehrschluss zu,<br />

übrige Regionen seien Eignungsbereiche<br />

23.09.2002 3 M 89/01 OVG Greifswald UPR 6/2003, 232 ob Lichtimmissionen von Gefahrenfeuern<br />

auf WEA rücksichtslos<br />

sind, muss im Einzelfall<br />

abgewogen werden;<br />

Kriterien: Schutzwürdigkeit<br />

der Nachbarn, allgemeine<br />

Akzeptanz, Verkehrssicherung<br />

der Luftfahrt, Art, Stärke,<br />

Dauer, Blendwirkung; WEA in<br />

520m Abstand, NH 85m,<br />

Lichtleistung 50W ist nicht<br />

rücksichtslos<br />

09.05.2003 8 A 10564/03 OVG Koblenz Pressemitteilung<br />

OVG<br />

26.04.2004 8 A 10809 /<br />

04.OVG<br />

Beschwerde<br />

zu<br />

3 K 524/03<br />

3 K 587/03<br />

VG Neustadt<br />

WEA unzulässig an landschaftlich<br />

exponierter Stelle in<br />

Naturpark<br />

OVG Koblenz Internet WEA in Nähe einer Sendeanlage:<br />

WEA-Betreiber sind<br />

nicht für Störfreiheit gegenüber<br />

Rundfunk- und Fernsehempfang<br />

verantwortlich, eine<br />

entsprechende Auflage in der<br />

Baugenehmigung ist ohne<br />

Rechtsgrundlage; Pflicht zur<br />

Störungsfreiheit liegt bei<br />

Rundfunkanstalten, die bei<br />

Veränderungen in der Umgebung<br />

ggf. technische Anpassungen<br />

durchführen müssen;<br />

Störung des Rundfunkempfangs<br />

stellt keine schädliche<br />

Umwelteinwirkung, erheblichen<br />

Nachteil oder erhebliche<br />

Belästigung oder sonstige<br />

Gefahr im Sinne des<br />

BImSchG dar<br />

Staatliches Umweltamt Herten<br />

WINDENERGIE<br />

HANDBUCH 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!