26.03.2014 Aufrufe

Handbuch als PDF - StUA

Handbuch als PDF - StUA

Handbuch als PDF - StUA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtsprechung<br />

OVG Nordrhein-Westfalen<br />

Datum Aktenzeichen Fundstelle Inhalt<br />

06.07.1992 7 B 2904/91 BRS 54 Nr.197 Ermittlung Abstandsflächen zu Gebäuden<br />

22.10.1996 10 B 2385/96 § 80 (5), Nachbarinteresse überwiegt, Abstand<br />

170 m, Lärm<br />

23.01.1998 7 B 2984/97 Internet (IWR) § 80 (5), Baugenehmigung evtl. rücksichtslos, nur<br />

Herstellerangaben, 35 dB(A) erfordern Abstand<br />

von ca. 950 m<br />

13.07.1998 7 B 956/98 UPR 1998, 472<br />

NVwZ 1998,<br />

980-983<br />

Umdruck<br />

§ 80 (5), 212av BauGB Vollziehbarkeit der Baugenehmigung<br />

nicht grundsätzlich höherrangig,<br />

Interessenabwägung, Auflage Zielwerteinhaltung<br />

35 dB(A) unzureichend, Randlage WA-Gebiet zum<br />

Außenbereich = 40 dB(A)<br />

09.09.1998 2 B 1591/98 Internet (IWR) § 80 (5)-Antrag erfolglos. Außenbereich (Splittersiedlung,<br />

Parallelverfahren zu 7 B 1560/98); Abstand<br />

350m, Rechtsschutzbedürfnis auch nach<br />

Errichtung der WEA nicht entfallen, Zumutbarkeit<br />

kann nur für den jeweiligen Einzelfall bestimmt<br />

werden, 45 dB(A) für Splittersiedlung im Außenbereich,<br />

Beeinträchtigung des Landschaftsbildes<br />

nicht nachbarschützend, Radio-, Rundfunk- und<br />

Mobilfunkempfang nicht durch GG geschützt,<br />

Drehbewegung in 350m Abstand nicht unzumutbar,<br />

Reflektorwirkung (Diskoeffekt) nach DIN<br />

67530, Infraschall ohne Bedeutung wenn unterhalb<br />

Hörschwelle, Körperschall<br />

09.09.1998 7 B 1560/98<br />

Hauptsacheentscheidung:<br />

7 A 2127/00<br />

Internet (IWR)<br />

03.09.1999 10 B 1283/99 NVwZ 1999,<br />

1360-1361<br />

§ 80 (5)-Antrag erfolglos. Außenbereich (Splittersiedlung,<br />

Parallelverfahren zu 2 B 1591/98); Abstand<br />

589m, Rechtsschutzbedürfnis auch nach<br />

Errichtung der WEA nicht entfallen. Schattenwurf:<br />

Unterschied, ob Garten/Außenfläche oder Wohnhaus<br />

beschattet wird; Reflektorwirkung (Diskoeffekt)<br />

nach DIN 67530; Schall (36,2 dB(A)), Infraschall<br />

§ 80 (5) erfolglos, Außenbereichswerte 60/45<br />

dB(A), 3 dB(A)-Messabschlag, Schattenwurf und<br />

optisch bedrängende Wirkung<br />

04.11.1999 7 B 1339/99 Randlage WA/Außenbereich: 55/40 dB(A); zum<br />

Schattenwurf, Lärm, Lichtreflexion, optische Wirkung,<br />

Rücksichtslosigkeit<br />

24.01.2000 7 B 2180/99 UPR 3/2001,<br />

118;<br />

NVwZ 9/2000,<br />

1064-1066<br />

Konkurrenz von WEA: Standsicherheit, Wegnahme<br />

von Wind<br />

01.02.2000 10 B 1831/99 BRS 63 Nr 150 Klagebefugnis auch für Anlageneigentümer, wenn<br />

ihm Anlagengrundstück nicht gehört; Ertragsverlust<br />

durch Wegnahme von Wind durch Nachbar-<br />

WEA nicht rücksichtslos; Mehrbelastung und Verschleiß<br />

durch Nachlaufströmung kann im Einzelfall<br />

rücksichtslos sein; Gefährdung der Standsicherheit<br />

durch Nachbar-WEA<br />

83<br />

Staatliches Umweltamt Herten<br />

WINDENERGIE<br />

HANDBUCH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!