26.03.2014 Aufrufe

Handbuch als PDF - StUA

Handbuch als PDF - StUA

Handbuch als PDF - StUA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINLEITUNG<br />

Nach Jahren mit immer neuen rechtlichen Umbrüchen im Bereich der Windenergie brachte<br />

das Jahr 2006 nun keine derartigen Veränderungen mehr, so dass die entwickelten und inzwischen<br />

vielfach bestätigten Standards bei der Genehmigung von Windenergieanlagen in<br />

eine Alltagroutine übergehen konnten.<br />

Im Binnenland brachte das Jahr 2006 eine Verlagerung des Arbeitsschwerpunktes bei Windenergieanlagen<br />

mit sich. Nach der großen Welle an Genehmigungsanträgen in den vorhergehenden<br />

Jahren, sind nun die Konzentrationszonen weitgehend ausgebaut. Für das <strong>StUA</strong><br />

Herten und die anderen Staatlichen Umweltämter in NRW ist die Betreuung einer Anlage mit<br />

Erteilung der Genehmigung keineswegs abgeschlossen – im Gegenteil, nun fängt die Überwachungsaufgabe<br />

der Staatlichen Umweltämter gerade erst an und erstreckt sich über die<br />

gesamte Betriebsdauer der Anlage bis zur ordnungsgemäßen Stilllegung. Überwachung des<br />

Betriebes auf Konformität mit der Genehmigung, Bearbeitung von Nachbarbeschwerden,<br />

Beantwortung von Informationsanträgen, Schallmessungen, Schattenwurf sowie die Suche<br />

nach Fehlerursachen und die Anordnung von erforderlichen Maßnahmen waren die Kernthemen<br />

des <strong>StUA</strong> Herten im Bereich Windenergie im Jahr 2006. Hierbei war wieder einmal<br />

umfangreiche Aufklärungsarbeit auf allen Seiten zu leisten, Betreiber über ihre Pflichten und<br />

die behördlichen Eingriffsbefugnisse zu informieren und Nachbarn unbegründete Ängste zu<br />

nehmen, aber auch f<strong>als</strong>che Erwartungen zu korrigieren.<br />

Auch im Überwachungsbereich müssen Standards für Windenergieanlagen erarbeitet werden.<br />

Auf diesen aufkommenden Arbeitsschwerpunkt geht das Windenergie-<strong>Handbuch</strong> in der<br />

diesjährigen überarbeiteten Version besonders ein und möchte damit auch im Überwachungsbereich<br />

eine Hilfestellung bieten und den Informationsaustausch fördern.<br />

In diesem Jahr möchten wir <strong>als</strong> Autoren des <strong>Handbuch</strong>es an dieser Stelle noch eine Anmerkung<br />

in eigener Sache machen:<br />

Wir haben uns in den vergangen Jahren über die zahlreichen positiven Rückmeldungen zu<br />

unserem <strong>Handbuch</strong> sehr gefreut und würden Ihnen gerne auch weiterhin regelmäßig überarbeitete<br />

Versionen anbieten. Wir wissen jedoch nicht, ob uns dies auf Grund der anstehenden<br />

Veränderungen in der Struktur und Aufgabenwahrnehmung der Landesverwaltung möglich<br />

sein wird. Die Staatlichen Umweltämter in NRW werden zum 1.1.07 aufgelöst, ihre Aufgaben<br />

gehen zunächst auf die Bezirksregierungen über. Im Laufe des Jahres 2007 soll im Rahmen<br />

einer Aufgaben Kritik über die Verlagerung von Zuständigkeiten auf die Kommunalbehörden<br />

entschieden werden. Ob die Immissionsschutzaufgaben bei Windenergieanlagen dann in der<br />

Zuständigkeit der Landesverwaltung verbleiben oder auf die Kommunalbehörden übergehen,<br />

ist derzeit noch unbekannt. Ebenso wissen wir nicht, ob wir in Person weiter mit dem Bereich<br />

Windenergie beschäftigt sein werden. Ob es deshalb auch noch im Jahr 2007 und darüber<br />

hinaus eine neue Version des Windenergie-<strong>Handbuch</strong>es (unter neuem Behördennamen)<br />

geben wir, ist daher ungewiss.<br />

Das Autorenteam<br />

5<br />

Staatliches Umweltamt Herten<br />

WINDENERGIE<br />

HANDBUCH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!