27.04.2014 Aufrufe

Dr. Martin Luthers Fünfundzwanzig Psalmen - Licht und Recht

Dr. Martin Luthers Fünfundzwanzig Psalmen - Licht und Recht

Dr. Martin Luthers Fünfundzwanzig Psalmen - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psalm 18. 83<br />

Die Erde bebete <strong>und</strong> ward bewegt.<br />

Bis daher hat er erzählt, wie er in Todesnöten sei gewesen <strong>und</strong> dennoch sei erhalten worden. Nun<br />

hat es dasselbe Volk als eine Weise, daß sie pflegen weit her zu wiederholen die vergangene Geschichte,<br />

als im 68. Psalm: Es stehe Gott auf usw.; wie sie auch allzeit wiederholen das große W<strong>und</strong>erwerk,<br />

wie sie sind erhalten worden im Ausgang aus Ägypten. Und also loben <strong>und</strong> preisen Gott<br />

Judith, Abakuk, Esajas <strong>und</strong> alle Propheten um dieses Werks willen, daß er zu ihrer Zeit seinem Volk<br />

geholfen hat; wie es denn auch ist ein gemein Exempel, zu bitten für alle Gläubigen, daß sie Gott<br />

wolle erlösen, <strong>und</strong> wider alle Gottlosen, daß sie Gott wolle umbringen. Und also erhält er noch die<br />

Frommen, aber die Gottlosen bringt er um, als den Pharao.<br />

Die Erde bebete.<br />

Er berühret die Historien Exod. 14 <strong>und</strong> ist dieser Vers eine Beschreibung des Ungewitters, darin<br />

die Ägypter sind umgekommen. Da sahe man Blitz <strong>und</strong> Donner, daß sie meinten, es würde alles untergehen.<br />

Also ist Sennaherib auch umgekommen 1. Reg. 32. (2. Kön. 19.) Das Wort גZעmש heißet beben,<br />

wie es geschieht, wenn’s donnert. Also gehet er mit den Gottlosen auch um.<br />

Und die Gr<strong>und</strong>festen der Berge regten sich <strong>und</strong> bebten, da er zornig war.<br />

An den Gründen <strong>und</strong> Wurzeln der Berge, sagt er, hat man das Beben gehört; Berge <strong>und</strong> Täler<br />

sind davon erschrocken, da er zornig war. Er hat wohl lange genug Geduld mit den Gottlosen, aber<br />

wenn er hinter sie kömmt, so gehet’s über <strong>und</strong> über.<br />

Dampf ging auf von seiner Nase.<br />

Ist eine Beschreibung des Donners; wie wir Deutsche sagen: Unser Herr Gott speiet Feuer.<br />

Und verzehrend Feuer von seinem M<strong>und</strong>e.<br />

Sein Feuer verzehret.<br />

Daß es davon blitzete.<br />

Er hat ein wahrhaftig Feuer gemacht, das brennet wie Kohlen; zwischen Wasser <strong>und</strong> Regen brennet<br />

es dennoch <strong>und</strong> verzehret.<br />

Er neigete den Himmel <strong>und</strong> fuhr herab, <strong>und</strong> Dunkel war unter seinen Füßen.<br />

Als wollte er sagen: In demselbigen Ungewitter war Gott. Wenn’s hell am Himmel ist, ist das<br />

Gewölk hoch, wenn aber ein Wetter ist, so dünket es einen, es stoße an das Dach. Dann, spricht er,<br />

ist unser Herr Gott nahend. Das ist ja einfältig <strong>und</strong> kindisch von einem Wetter geredet, wie die Kinder<br />

davon reden. In einem Wetter macht unser Herr Gott den Himmel niedrig, <strong>und</strong> kömmt nahend,<br />

doch gleichwohl kann man ihn in den Wolken nicht sehen. Dunkel: wie wir unsern Kindern sagen:<br />

Höre, unser Herr Gott zürnet.<br />

Und er fuhr auf dem Cherub <strong>und</strong> flog daher.<br />

In der Schrift sind Cherubim zwei Engel mit Flügeln, aber hier nennet er Cherubim die Winde<br />

<strong>und</strong> Wolken, denn die Wolken fliegen hinweg wie die Vögel; die sind auch unsers Herrn Gottes Flügel.<br />

Er schwebete auf den Fittichen des Windes.<br />

Er gibt dem Winde Flügel. Mit Wind aber geschieht ein jeglich Wetter, danach kömmt dazu zusammen<br />

Donner, Regen, Blitzen, Donnerschläge, Schwefel, Rauch, Dampf. Nun beschreibt er weiter,<br />

daß Gott in solchen Wettern gegenwärtig sei, wenn er sich an seinen Feinden will rächen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!