27.04.2014 Aufrufe

Dr. Martin Luthers Fünfundzwanzig Psalmen - Licht und Recht

Dr. Martin Luthers Fünfundzwanzig Psalmen - Licht und Recht

Dr. Martin Luthers Fünfundzwanzig Psalmen - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psalm 19. 194<br />

Dieser Psalm ist davon, wie das Evangelium durch die ganze Welt soll geoffenbart <strong>und</strong> ausgebreitet<br />

werden. Und haben ihn die Lehrer vor Zeiten auf mancherlei Weise ausgelegt, einer so, der<br />

andere anders. Das ist aber der Inhalt, daß das Evangelium augenscheinlich sei offenbart, überall,<br />

wo der Himmel, Tag, Nacht, Rede, Erde <strong>und</strong> der Welt Ende sei, daß das Evangelium so weit sei<br />

gangen, als Himmel <strong>und</strong> Erde ist, <strong>und</strong> sei nicht gepredigt etwa an einem Winkel, heimlich, sondern,<br />

wie Paulus sagt, Kol. 1, vor der ganzen Kreatur; <strong>und</strong> Christus: Gehet <strong>und</strong> prediget das Evangelium<br />

allen Kreaturen, das den ganzen Weltkreis erfüllen soll.<br />

Die Himmel erzählen die Ehre Gottes.<br />

Das ist, die, so unter dem Himmel wohnen; unter dem ganzen Himmel, wo Leute sind, da höret<br />

man das Evangelium predigen. Das Wort סZפmר heißt im Hebräischen predigen, öffentlich erzählen<br />

<strong>und</strong> reden. Die Himmel sind Prediger.<br />

Und ist demnach dieser Vers eine sehr schöne Beschreibung, was das Evangelium sei; mit dem,<br />

daß er sagt, daß die Himmel Gottes Ehre erzählen. Denn das Evangelium ist nichts anders denn ein<br />

Lob <strong>und</strong> Ruhm Gottes. Denn es werden darin nicht gemeldet oder gepredigt unser Vornehmen <strong>und</strong><br />

Werke, sondern unsere Sünden, Schaden <strong>und</strong> Schmach; wie Christus spricht: Der Heilige Geist wird<br />

die Welt strafen um die Sünde, Joh. 16. Denn es machet der Welt Ehre zunichte, <strong>und</strong> saget, daß wir<br />

allein durch das Blut Christi selig, <strong>und</strong> erlöst worden sind. Und hat mir dieser Vers allzeit Wohlgefallen<br />

um dieser Definition <strong>und</strong> Beschreibung des Evangelii willen. So spricht auch Paulus: Zu Lob<br />

seiner herrlichen Gnade, Eph. 1. Item: Das Evangelium der Herrlichkeit Christi; nicht des freien<br />

Willens, denn es verwirft <strong>und</strong> verdammt alle Werke der Menschen <strong>und</strong> lobet Gott allein.<br />

Und die Feste verkündiget seiner Hände Werk.<br />

Die Werke seiner Hände, nicht der Menschen Werke, welche es verdammet. Feste heißet, wo der<br />

Himmel ist, oder der ganze Himmel. Ein anderer Himmel ist zu Jerusalem, ein anderer zu Rom.<br />

Nun ist aber jener sowohl als dieser in der Feste, <strong>und</strong> dafür brauchet auch Moses fast überall das<br />

Wort Feste. So saget nun David: Was nur Sterne siehet, wird des Evangelii gewahr.<br />

Ein Tag sagt’s dem andern, <strong>und</strong> eine Nacht tut’s k<strong>und</strong> der andern.<br />

Wie er im ersten Vers sagt, nicht allein im jüdischen Lande <strong>und</strong> zu Jerusalem, also auch hie:<br />

Nicht allein auf den Sabbat wird das Evangelium gepredigt, als wäre es daran geb<strong>und</strong>en, sondern<br />

alle Tage, von Tag zu Tage, einen Tag um den andern. Man predigt die Reden <strong>und</strong> Verheißungen 195<br />

alle Tage, <strong>und</strong> nicht, wie im Alten Testament, auf den Sabbat allein. Es wird über alle Örter <strong>und</strong> Zeiten<br />

fallen, das Evangelium wird alle Örter <strong>und</strong> Zeiten füllen. Das muß ja eine große, herrliche Predigt<br />

sein. Daß er aber den Morgen <strong>und</strong> Abend nennet Tag <strong>und</strong> Nacht, ist nach hebräischer Art gesagt;<br />

denn um dieselbige Zeit pflegte man zu beten. Gleichwie aber Zeit <strong>und</strong> Art überall insgemein<br />

verstanden wird, also werden auch die Personen ingemeinhin von allen Menschen verstanden.<br />

Es ist keine Sprache noch Rede, da man nicht ihre Stimme höre.<br />

In allen Sprachen wird man das Evangelium predigen, nicht in einer allein. Ihre Stimme, das ist,<br />

der Himmel Stimme. Unter den Worten Sprache <strong>und</strong> Rede halte ich keinen sonderlichen Unterschied,<br />

wiewohl das eine also stehet, als sei es zu verstehen von mancherlei Art in einer Sprache.<br />

Man soll das Evangelium auf deutsch, sächsisch, bayrisch, schwäbisch usw. predigen.<br />

194 27. Juni ausgelegt.<br />

195 Denn das heißt es eigentlich (Anmerkung <strong>Luthers</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!