17.11.2014 Aufrufe

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

Monitoring der Arbeitsmarktöffnung - L&R Sozialforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 67:<br />

Berechnung des Arbeitsvolumens<br />

Beobachtungszeitraum Mai 2011 bis Oktober 2011<br />

Arbeitsstunden einer vollzeitäquivalenten Arbeitskraft 1.021,8<br />

Stichprobe: N gültige Fälle 465<br />

Stichprobe Arbeitsvolumen: Summe <strong>der</strong> Arbeitsstunden auf Basis Annahme<br />

7,8h/Tag und Dauer <strong>der</strong> Einsatztage<br />

154.018,80<br />

Stichprobe Arbeitsvolumen: durchschnittliche Arbeitsstunden auf Basis Annahme<br />

7,8h/Tag und Dauer <strong>der</strong> Einsatztage (Basis: Mittelwert)<br />

331,22<br />

Stichprobe: durchschnittliche Arbeitsstunden auf Basis Annahme 7,8h/Tag und<br />

Dauer <strong>der</strong> Einsatztage (Basis: Median)<br />

273<br />

Geschätzte Anzahl entsandter ArbeitnehmerInnen:<br />

(Grundgesamtheit: 9.792 Entsendungen in 6 Monaten insgesamt * durchschnittliche<br />

36.142,8<br />

Zahl entsandter ArbeitnehmerInnen pro Entsendemeldung (3,7))<br />

Hochgerechnetes Arbeitsvolumen (durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> Arbeitsstunden<br />

(Basis Mittelwert) x geschätzte Anzahl entsandter ArbeitnehmerInnen)<br />

11.971.344,8<br />

0<br />

Hochgerechnetes Arbeitsvolumen (durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> Arbeitsstunden<br />

(Basis Median) x geschätzte Anzahl entsandter ArbeitnehmerInnen)<br />

9.866.992,63<br />

Relation durchschnittliches Arbeitsvolumen einer entsandten Arbeitskraft zu<br />

einer vollzeitäquivalenten Arbeitskraft (Basis: Mittelwert)<br />

0,32<br />

Relation hochgerechnetes gesamtes Arbeitsvolumen entsandte ArbeitnehmerInnen<br />

zu einer vollzeitäquivalenten Arbeitskraft (Basis: Mittelwert)<br />

11.715,94<br />

Relation durchschnittliches Arbeitsvolumen einer entsandten Arbeitskraft zu<br />

einer vollzeitäquivalenten Arbeitskraft (Basis: Median)<br />

0.27<br />

Relation hochgerechnetes gesamtes Arbeitsvolumen entsandte ArbeitnehmerInnen<br />

zu einer vollzeitäquivalenten Arbeitskraft (Basis: Median)<br />

9.656,48<br />

Beobachtungszeitraum Mai 2010 bis Oktober 2010<br />

Arbeitsstunden einer vollzeitäquivalenten Arbeitskraft 1.014<br />

Stichprobe: N gültige Fälle 339<br />

Stichprobe Arbeitsvolumen: Summe <strong>der</strong> Arbeitsstunden auf Basis Annahme<br />

7,8h/Tag und Dauer <strong>der</strong> Einsatztage<br />

131.367,60<br />

Stichprobe Arbeitsvolumen: durchschnittliche Arbeitsstunden auf Basis Annahme<br />

7,8h/Tag und Dauer <strong>der</strong> Einsatztage (Basis: Mittelwert)<br />

387,51<br />

Stichprobe: durchschnittliche Arbeitsstunden auf Basis Annahme 7,8h/Tag und<br />

Dauer <strong>der</strong> Einsatztage (Basis: Median)<br />

335,4<br />

Geschätzte Anzahl entsandter ArbeitnehmerInnen:<br />

(Grundgesamtheit: 8.386 Entsendungen in 6 Monaten insgesamt * durchschnittliche<br />

23.294,45<br />

Zahl entsandter ArbeitnehmerInnen pro Entsendemeldung (2,8))<br />

Hochgerechnetes Arbeitsvolumen (durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> Arbeitsstunden<br />

(Basis Mittelwert) x geschätzte Anzahl entsandter ArbeitnehmerInnen)<br />

9.026.948,39<br />

Hochgerechnetes Arbeitsvolumen (durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> Arbeitsstunden<br />

(Basis Median) x geschätzte Anzahl entsandter ArbeitnehmerInnen)<br />

7.812.957,29<br />

Relation durchschnittliches Arbeitsvolumen einer entsandten Arbeitskraft zu<br />

einer vollzeitäquivalenten Arbeitskraft (Basis: Mittelwert)<br />

0,38<br />

Relation hochgerechnetes gesamtes Arbeitsvolumen entsandte ArbeitnehmerInnen<br />

zu einer vollzeitäquivalenten Arbeitskraft (Basis: Mittelwert)<br />

8902,32<br />

Relation durchschnittliches Arbeitsvolumen einer entsandten Arbeitskraft zu<br />

einer vollzeitäquivalenten Arbeitskraft (Basis: Median)<br />

0,33<br />

Relation hochgerechnetes gesamtes Arbeitsvolumen entsandte ArbeitnehmerInnen<br />

zu einer vollzeitäquivalenten Arbeitskraft (Basis: Median)<br />

7705,0,9<br />

Quelle: ZKO; L&R Datafile ‚Stichprobe Entsendemeldungen 2010/2011’<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!